Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
Kategorie: | Deutschland » Hilfs- und Rettungsorganisationen | |||
Beschreibung: |
PC-Simulationsspiel zur TV-Serie „Willi will’s wissen“: Actionsreiches Simulations- und Echtzeitstrategiespiel in realistischer und detailgetreuer 3D-Grafik mit spannenden und anspruchsvollen Rettungsmissionen, in denen der Spieler z. B. die Rettungsarbeiten nach einer Schiffskollision oder bei einer Überschwemmung leiten muss. Dazu liefert „Willi will’s wissen: SOS – Rettung auf See“ neben der Original-Fernsehfolge „Wer kommt bei S. O. S. auf See“ viel Hintergrundwissen zum Thema Seenotrettung in zahlreichen Texten und Bildern. Die DVD-ROM ist geeignet für Kinder ab acht Jahren, in Kooperationen mit dem FWU und der DGzRS. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 12. April 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Wörtebuch für Feuerwehren |
Kategorie: | Deutschland » Feuerwehr | |||
Beschreibung: |
In diesm Wörtbuch sind Begriffe, die für Feuerwehrleute sehr interessant sind aufgeführt.
Folgende Sprachen stehen zur Verfügung:
|
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 11. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Deutscher Feuerwehrverband |
Kategorie: | Deutschland » Feuerwehr » Verbände | |||
Beschreibung: |
Einer für Alle: der Deutsche Feuerwehrverband Rund 1,3 Millionen Angehörige in Freiwilligen, Jugend-, Berufs- und Werkfeuerwehren an bundesweit 33.000 Feuerwachen und Gerätehäusern – damit sind die Feuerwehren eine starke Gemeinschaft und ein verlässlicher Partner für Sicherheit. | |||
aktualisiert am: | Donnerstag, 11. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Le Sapeur-Pompier Magazine |
Kategorie: | Frankreich | |||
Beschreibung: |
. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 12. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Freiwillige Feuerwehr (Vigili del Fuoco) Tione |
Kategorie: | Italien | |||
Beschreibung: |
. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 12. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Deutsche Feuerwehrpresse |
Kategorie: | Deutschland » Fachzeitschriften | |||
Beschreibung: |
. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 12. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Kroatische Feuerwehrblog |
Kategorie: | Kroatien | |||
Beschreibung: |
. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 12. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Vaslui Fire and Emergency Department |
Kategorie: | Rumänien | |||
Beschreibung: |
. | |||
aktualisiert am: | Donnerstag, 11. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Französisches Innenministerium |
Kategorie: | Frankreich | |||
Beschreibung: |
. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 12. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Österreichischer Bundesfeuerwehrverband |
Kategorie: | Österreich » Feuerwehr | |||
Beschreibung: |
Der ÖBFV ist mit seinem Sitz in Wien (Siebenbrunnengasse 21/3, A-1050 WIEN) eine Dachorganisation der Landesfeuerwehrverbände und der Städte mit Berufsfeuerwehren. Seine Hauptaufgabe liegt in der Koordinierung des gesamtösterreichischen Feuerwehrwesens in den Bereichen Organisation, Ausbildung, Technik usw. (Technische) Richtlinien für den Vorbeugenden Brandschutz (TRVB) werden auch gemeinsam mit den Österreichischen Brandverhütungsstellen erarbeitet. Neben einer weitgehenden Vereinheitlichung in den Bereichen Organisation, Ausbildung, Feuerwehrtechnik, Uniformen u.a.m. erreichte der Verband vom Bund - Dotierung der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten durch Katastrophenfondsgesetz - auch eine taugliche finanzielle Basis für den Ausbau des Katastrophenhilfsdienstes im gesamten Bundesgebiet. Allgemeines über das österreichische Feuerwehrwesen
In Österreich sind überwiegend Freiwillige Feuerwehren daheim, in fast allen Städten und im kleinsten Dorf. Oder (nahezu ausschließlich freiwillige) Betriebsfeuerwehren, in deren Reihen die eigenen Bediensteten ihre Betriebsanlagen und damit auch ihren Arbeitsplatz schützen helfen. Nur in den großen Landeshauptstädten Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Salzburg und Klagenfurt gibt es traditionsreiche, sehr gut ausgerüstete Berufsfeuerwehren. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 11. Februar 2010 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |