Keine "Weihnachtsgeschenke" für Taschendiebe - Präventionsaktion der Bundespolizei im Hauptbahnhof Dresden
Die Weihnachtszeit zählt zur schönsten Zeit des
Jahres. Gerade die letzten Tage vor dem Fest und der bevorstehende
Jahreswechsel werden für alle zur Hochsaison - auch für Taschendiebe!
Die Bundespolizeiinspektion Dresden führt deshalb am 15.12.2016
und 19.12.2016, jeweils ab 12:00 Uhr, im Hauptbahnhof Dresden
verstärkt Präventionsarbeit gegen Taschendiebe durch.
Wie bereits Ende November in Leipzig, Chemnitz und Magdeburg,
werden auch die Beamten des Dresdner Taschendiebstahlspräventionsteam
dabei die Seite wechseln und die häufigsten Tricks der Diebe in
kurzen Spielszenen nachstellen, um Tipps zum Schutz vor Taschendieben
zu geben.
Erfahrungsgemäß kommt es in der Vorweihnachtszeit zu einem stark
erhöhten Reisendenaufkommen auf den Bahnhöfen und in den Zügen. In
dichtem Gedränge und der Hektik des Reiseverkehrs werden
Taschendieben viele Gelegenheiten zum "Zugreifen" geboten. Mal eben
noch schnell etwas für unterwegs gekauft oder nach der Zugabfahrt
geschaut und dabei das Gepäck unbeaufsichtigt stehen gelassen - darin
finden Taschendiebe immer wieder ideale Bedingungen, um mit einem
raschen Griff in die Taschen Anderer an Geld oder Wertsachen zu
gelangen.
Dabei kann sich jeder sehr einfach vor Taschendiebstählen
schützen:
- Wertgegenstände, Geld und Kreditkarten in mehreren Taschen
verteilt eng am Körper tragen
- verschließbare Innentaschen nutzen
- keine Wertsachen in Rucksäcken aufbewahren
- Handtaschen mit dem Verschluss nach innen unter den Arm klemmen
- Vorsicht bei aufdringlicher Hilfe beim Einsteigen in den Zug
- keine Einblicke in die Geldbörse gewähren
- an Automaten keine Einblicke auf die PIN - Nummer gewähren
- in aufgehängten Jacken keine Geldbörsen und Handys in den
Taschen lassen
- Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt lassen
Hinweis:
Die Bundespolizei Dresden erreichen Sie unter der Rufnummer 0351
/ 81 50 20.
Darüber hinaus steht Ihnen 24/7 bundesweit die kostenfreie Hotline
der Bundespolizei unter der Telefonnummer 0800 6 888 000 zur
Verfügung.
Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS
Die URL für diese PresseMitteilung ist: /1572673.html
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de