Hörde:Bei einem Ortstermin an der Feuer- und Rettungswache 4 in 
Dortmund Hörde trafen sich Verantwortliche des Hilfsprojektes 
Kinderglück und des Rettungsdienstes der Feuerwehr Dortmund und gaben
den Startschuss für die neue Kooperation in Sachen "Trostpflaster 
Kinderglück-Kissen&q ...

30.06.2017

180 Kinderglück-Kissen an den Dortmunder Rettungsdienst übergeben



Hörde:Bei einem Ortstermin an der Feuer- und Rettungswache 4 in
Dortmund Hörde trafen sich Verantwortliche des Hilfsprojektes
Kinderglück und des Rettungsdienstes der Feuerwehr Dortmund und gaben
den Startschuss für die neue Kooperation in Sachen "Trostpflaster
Kinderglück-Kissen".

Erst hört man das Martinshorn, als nächstes sieht man das
Blaulicht, dann kommt der Rettungswagen um die Ecke gebogen.
Spätestens jetzt steht fest, irgendwo ist etwas passiert, jemand
braucht Hilfe, irgendwem geht es gerade nicht gut. Es gibt Einsätze
und Situationen, da bleibt den Betroffenen keine Alternative und man
bekommt wenig von dem Transport mit. Es gibt aber auch Momente, wo
die Patienten es bewusst erleben: "Da kommt ein Rettungswagen und der
kommt wegen mir." Das ist immer aufregend, für die "Großen" aber ganz
besonders auch für die "Kleinen". Alles ist neu, alles ist fremd.
Vielleicht sind die Eltern gerade nicht da, weil im Kindergarten oder
in der Schule etwas passiert ist. Der Fuß tut weh vom Umknicken im
Sportunterricht, der Arm scheint gebrochen nach dem Sturz in der
Pause, und dann steht da nun der beeindruckende Wagen in den man
einsteigen soll.

Bereits seit längerer Zeit haben die Kolleginnen und Kollegen vom
Rettungsdienst der Feuerwehr Dortmund neben den üblichen
medizinischen Utensilien auch dafür ein "Trostpflaster" an Bord -
einen Teddybären des Round Table.

Seit Kurzem gibt es nun ebenfalls eine Kooperation mit dem Verein
Kinderglück e.V.. Dieses Hilfsprojekt stellt unter anderem bei
sogenannten Nähpartys aus zertifizierten Materialien
Kinderglück-Kissen her, welche an Organisationen wie Kinderkliniken,
Kinder-Hospize und weitere Betreuungseinrichtungen herausgegeben
werden.

Am vergangenen Mittwoch trafen sich Verantwortliche des Vereins


mit Mitarbeitern des Rettungsdienstes und der Medizintechnik. An der
Feuer- und Rettungswache 4 (Hörde) übergaben sie den Kollegen die
ersten 180 Kissen, welche nun in den kommenden Wochen einzeln
verpackt und auf die Rettungswagen verteilt werden.

Kommt es nun zu einem Einsatz mit einem Kind, können die
Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes versuchen, den kleinen
Patientinnen und Patienten mit einem bunten Kinderglück-Kissen ein
wenig die Angst zu nehmen.

Über den Verein:

Der Verein Kinderglück engagiert sich ehrenamtlich in vielen
Bereichen. Dazu gehören zum Beispiel die Finanzierung von
Ferienpatenschaften, Kinderglück-Fahrrädern, Schulranzen und das
Erfüllen von individuellen Wünschen. Das Projekt ist komplett
spendenfinanziert und wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
getragen. Diese treffen sich immer mal wieder zu Nähpartys, bei denen
in Handarbeit Kinderglück-Kissen hergestellt werden. Bei einer
Veranstaltung im März waren es rund 850 Stück. Der Verein freut sich
auch weiterhin über Unterstützung und Mitarbeit bei diesen
Veranstaltungen. Weitere Informationen zum Verein finden Sie im
Internet unter: http://www.stiftung-kinderglueck.de/




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Dortmund
Pressestelle
Elke Bernholz
Telefon: (0231) 845 - 5000
E-Mail: 37pressestelle@stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de

Original-Content von: Feuerwehr Dortmund, übermittelt durch news aktuell




Firma: Feuerwehr Dortmund

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-DO
Stadt: Dortmund


Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS


Die URL für diese PresseMitteilung ist:
/1680040.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de