wilhelmshaven. Nach dem Brand eines Alten- 
und Pflegeheimes in Fedderwardergroden vom 13.06.2017 nahmen die 
Brandermittler der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland ihre 
Arbeit auf und mutmaßten zunächst, dass ein technischer Defekt einer 
Leitung brandursächlich sein könnte.

   Bei den ...

07.07.2017

Nachtrag zum Brand des Alten- und Pflegeheimes in Fedderwardergroden -
einstweilige Unterbringung eines 81-Jährigen


wilhelmshaven. Nach dem Brand eines Alten-
und Pflegeheimes in Fedderwardergroden vom 13.06.2017 nahmen die
Brandermittler der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland ihre
Arbeit auf und mutmaßten zunächst, dass ein technischer Defekt einer
Leitung brandursächlich sein könnte.

Bei den Löscharbeiten mussten Gebäudeteile mit einem Bagger
abgerissen werden, um das Feuer löschen zu können, wodurch die
Brandursachenerforschung erschwert wurde.

Im Rahmen der Ermittlungen suchte ein Brandermittler der Polizei
gemeinsam mit einem externen Brandsachverständigen erneut den
Brandort auf, um die Brandursache näher bestimmen zu können.

Hierfür musste ein 80-Tonnen-Kran mit einem 40-Meter-Ausleger zur
Brandstelle bestellt werden, damit die Ermittler mit einem Korb an
alle brandbetroffenen Stellen gelangen und ihre Bewertungen
durchführen konnten.

Bei den Brandermittlungen ging man zunächst davon aus, dass am
ehesten ein technischer Defekt einer Leitung brandursächlich war, was
jedoch aufgrund des erheblichen Beschädigungsgrades nicht eindeutig
festgestellt werden konnte.

Im Verlauf der weiteren Ermittlungen ergab sich nunmehr ein
Tatverdacht gegen einen 81-Jährigen, der in dem Alten- und Pflegeheim
untergebracht war.

Im Rahmen der polizeilichen Vernehmung gab dieser zu, dass er den
Brand gelegt haben will. Hieraufhin wurde gegen ihn ein
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung
eingeleitet. Zur Begutachtung seiner psychischen Verfassung
beauftragte die Staatsanwaltschaft Oldenburg einen Psychiater.

Aufgrund seiner eindeutigen Einlassung, wurde der 81-Jährige am
Freitagmittag, 07.07.2017, einem Richter vorgeführt, der die
einstweilige Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung


anordnete.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland, übermittelt durch news aktuell




Firma: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WHV
Stadt: Wilhelmshaven


Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS


Die URL für diese PresseMitteilung ist:
/1684507.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de