Da staunte Montagabend (14. August) gegen 19:50 
Uhr ein Polizist der Wache Meiderich auf der Lohengrinstraße nicht 
schlecht: Auf dem Überwachungsmonitor des Dienstparkplatzes sah er 
einen brennenden Zivilwagen. Gemeinsam mit der Feuerwehr löschten die
Beamten die Flammen. Gegen 23 Uhr konnte  ...

15.08.2017

Meiderich: Zivilwagen angezündet - Polizei nimmt Brandstifter fest


Da staunte Montagabend (14. August) gegen 19:50
Uhr ein Polizist der Wache Meiderich auf der Lohengrinstraße nicht
schlecht: Auf dem Überwachungsmonitor des Dienstparkplatzes sah er
einen brennenden Zivilwagen. Gemeinsam mit der Feuerwehr löschten die
Beamten die Flammen. Gegen 23 Uhr konnte eine Streife den
Brandstifter im Bereich Auf dem Damm und Heisingstraße ausmachen und
festnehmen. Sie erkannten den Täter, weil die Überwachungskamera ihn
beim Anstecken des Autos aufzeichnet hatte. Warum der 27-Jährige den
VW Polo anzündete, wollte er nicht erzählen. Es entstand ein Schaden
in Höhe von 25.000 Euro. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei
jetzt nicht nur wegen schwerer Brandstiftung, sondern auch wegen
Diebstahls. Am 24. Mai 2017 um 12:40 Uhr hatte die Kamera den
gleichen Mann beim Stehlen eines Motorradhelms aufgenommen. Diesen
hatte der Polizist zuvor auf seinem abgestellten Dienstkraftrad
gelegt. Ein Richter entscheidet heute (15. August), ob der Duisburger
in Untersuchungshaft geht.




Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801041
Fax: 0203/2801049

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell




Firma: Polizei Duisburg

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DU
Stadt: Duisburg


Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS


Die URL für diese PresseMitteilung ist:
/1708997.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de