In dieser Woche sind in verschiedenen Städten des
Kreises "Enkeltrickbetrüger" aufgetreten. Nach Steinfurt, Altenberge
und Emsdetten am Mittwoch (23.08.2017), war am heutigen Freitag
(25.08.2017) Rheine das Ziel der Betrüger. Es gingen zahlreiche
Anrufe besorgter Bürgerinnen und Bürger, die zuvor von den Betrügern
angerufen worden waren, bei der Polizei ein. Alle hatten den Trick
bemerkt und waren nicht auf die Geldforderungen eingegangen. Die
Polizei bittet weiterhin um Vorsicht! Die Täter gehen bei den Anrufen
äußerst geschickt vor. Sie wollen sie dem Gegenüber glauben machen,
dass tatsächlich ein Angehöriger anruft. Dieser angebliche Angehörige
benötigt unmittelbar Bargeld, meist fünfstellige Eurobeträge. Die
Polizei bittet weiterhin um Vorsicht: Informieren Sie insbesondere
ältere Bekannte und Verwandte, indem Sie ihnen über diese Masche
berichten. Die Tipps: Die Enkeltrickmasche wird seit Jahren mit immer
neuen oder verschiedenen Varianten angewandt. In allen Fällen gibt
sich der Täter am Telefon sich als Familienmitglied (Enkel) oder
Bekannter aus und schildert eine Notlage, bittet um Hilfe und die
Übergabe eines Geldbetrages. Daher appellieren die Beamten: Seien Sie
aufmerksam und vorsichtig! Gehen Sie nicht auf Geldforderungen ein!
Informieren Sie eine Vertrauensperson! Melden Sie derartige Vorfälle
sofort der Polizei.
Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS
Die URL für diese PresseMitteilung ist: /1715806.html
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de