Kürzlich haben Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Welschen Ennest
gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhundem
Löschgruppe Welschen Ennest eine Sanitätshelferausbildung Teil A
absolviert. An zwei Wochenenden wurden die insgesamt 12 Teilnehmer an
der Rettungsschule Südwestfalen in vertiefenden und strukturierten
Maßnahmen zur Versorgung ansprechbarer sowie nicht ansprechbarer
Patienten unterrichtet. Die sowohl praktischen als auch theoretischen
Lehrinhalte beinhalteten neben den Maßnahmen der ersten Hilfe unter
anderem den richtigen Umgang mit Blutdruckmessgerät, Sauerstoff und
Beatmungsbeutel oder HWS-Stützkragen. Der Einladung der DLRG, durch
die der Lehrgang geplant wurde, folgten die Kameraden der Feuerwehr
sehr gerne, da der vor kurzem neu angeschaffte Rettungsrucksack eine
erweiterte Kenntnis der Materialien vorraussetzt.