Im Berichtszeitraum kam es zu insgesamt 6
Verkehrsunfällen im Dienstgebiet der PI Bendorf, wobei es
glücklicherweise nur bei Blechschäden blieb.
In der Nacht vom Freitag auf den Samstag wurde vom Hof einer
Gaststätte in der Unteren Vallendarer Straße in Bendorf ein Fahrrad
entwendet. Das Fahrrad konnte im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme
durch die Streife wieder aufgefunden werden.
Am Sa. kam es, gegen 15:15 Uhr, zu einer wechselseitig begangenen
Körperverletzung in Bendorf. Hintergrund war, dass der 27-jährige
Ehemann seiner Ehefrau das Telefonieren verbot und ihr das Handy
wegnahm. Daraufhin schlug die 35-jährige Ehefrau dem Ehemann mehrfach
ins Gesicht. Dies erwiderte der Ehemann mit Ohrfreigen. Die Ehe
wurde, durch die beiden Parteien, nach zwei Tagen Ehe, "geschieden"
und die Ehefrau zog aus.
In der Nacht vom 03.03.2018- 04.03.2018 kam es im Bereich der
Remystr. In Bendorf zu einer Sachbeschädigung an einem dort
abgestellten Kraftfahrzeug. Unbekannte Täter traten an einem
geparkten Fahrzeug den Außenspiegel ab. Die Polizei Bendorf bittet
Zeugen, die Angaben zum Geschehen machen können, sich bei der Polizei
in Bendorf unter der 0262294020 oder pibendorf@polizei.rlp.de zu
melden.
Am Wochenende wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen im Bereich
der PI Bendorf insgesamt zwei Fahrzeugführer festgestellt, die ihr
Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führten. In fünf
weiteren Fällen besteht der Verdacht, dass die Fahrzeugführer ihre
Kfz -Steuern/-versicherung nicht bezahlten. Es wurden die
entsprechenden Strafverfahren eingeleitet.
Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS
Die URL für diese PresseMitteilung ist: /1845389.html
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de