Im Einsatz waren der Lösch- und Hilfeleistungszug der Feuer- und
Rettungswache II - Holt und das Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug der
Feuer- und Rettungswache I - Neuwerk, ein Rettungswagen und ein
Notarzteinsatzfahrzeug, die Einheit Hardt der Freiwilligen Feuerwehr
und der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.
In der Nacht vom zum Donnerstag wurden die Bewohner einer
Einliegerwohnung durch das Alarmsignal eines Rauchwarnmelders
geweckt. Ursache für die Auslösung des Rauchmelders war ein
technischer Defekt der Waschmaschine im Badezimmer des Gebäudes, die
in Brand geriet und zu einer Rauchentwicklung in der Wohnung führte.
Die Bewohner flüchteten daraufhin aus dem Gebäude und alarmierten die
Feuerwehr. Die eintreffende Feuerwehr konnte den entstehenden Brand
durch den Einsatz eines Handlöschgerätes schnell löschen und befreite
die Wohnräume mittels Überdruckbelüftung vom Brandrauch. Personen
kamen durch die frühzeitige Alarmierung durch den Rauchmelders nicht
zu Schaden. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen
unverletzt Ihre Wohnung wieder beziehen.