Auch für Mülheim wird in den nächsten Tagen hochsommerliches 
Wetter vorhergesagt. Es werden Temperaturen von über 30 Grad Celsius 
erwartet.

   Damit Sie die "Hitzewelle" gut überstehen hat die Feuerwehr 
Mülheim ein paar Tipps und Ratschläge zum richtigen Verhalten 
zusammen ...

02.07.2018

Ratschläge der Feuerwehr Mülheim zum richtigen Verhalten bei großer Hitze



Auch für Mülheim wird in den nächsten Tagen hochsommerliches
Wetter vorhergesagt. Es werden Temperaturen von über 30 Grad Celsius
erwartet.

Damit Sie die "Hitzewelle" gut überstehen hat die Feuerwehr
Mülheim ein paar Tipps und Ratschläge zum richtigen Verhalten
zusammengestellt.

Jeder leidet unter großer Hitze. Besonders gefährdet sind vor
allem Kleinkinder, ältere Menschen, Personen mit körperlichen
Erkrankungen sowie Menschen die aufgrund psychischer Erkrankungen
Medikamente nehmen, die den Wasserhaushalt des Körpers beeinflussen.

Viel und richtig trinken. Trinken Sie wesentlich mehr als normal.
Warten Sie dabei nicht darauf bis Sie Durst bekommen. Trinken Sie
keine Getränke die Koffein, Alkohol oder viel Zucker enthalten. Diese
führen zu einem vermehrten Flüssigkeitsverlust im Körper. Die
Getränke sollten nicht zu kalt sein. Dadurch können Magenkrämpfe
ausgelöst werden. Wichtig ist eine ausreichende Salz- und
Mineralzufuhr. Deshalb benutzen Sie kein natriumarmes Mineralwasser
oder essen Sie Salzgebäck dazu. Sogenannte "Sportlerdrinks" sind hier
gut geeignet. Wenn Sie sich unsicher sind oder nach gewissen Diäten
leben müssen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.

Wenn möglich im Haus bleiben. Bleiben Sie nach Möglichkeit im
Haus. Nutzen Sie klimatisierte Räume. Auch das stundenweise Abkühlen
(Einkaufscenter etc.) bringt Erleichterung. Elektrische Ventilatoren
können bis zu einer Temperatur von 35 Grad Celsius Erleichterung
bringen.

Kleidung. Tragen Sie leichte, helle und nur lose anliegende
Kleidung.

Wer rausgehen muss, sollte folgendes berücksichtigen. Beschränken
Sie den Aufenthalt im Freien möglichst auf die Morgen- und
Abendstunden. Reduzieren Sie schwere körperliche Aktivitäten. Sollte


dies nicht möglich sein trinken Sie pro Stunde mindestens einen
halben Liter nichtalkoholischer und nicht eiskalter Getränke.
Versuchen Sie sich so oft wie möglich im Schatten aufzuhalten. Als
Sonnenschutz kann eine Kopfbedeckung hilfreich sein. Um die Augen zu
schützen tragen Sie eine Sonnenbrille. Unbedeckte Hautpartien sollten
mit Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor eingecremt werden.

Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere im Auto zurück. Die
Temperaturen erhöhen sich hier innerhalb kürzester Zeit um ein
vielfaches!!!

Wenn Sie Beschwerden haben oder Personen antreffen die Beschwerden
haben rufen Sie sofort den Notruf 112 an.(TDr)

#EinsatzfuerMuelheim #EinsatzfürMülheim #MHruhr




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0208-455 92
E-Mail: feuerwehr-leitstelle@muelheim-ruhr.de
http://www.feuerwehr-muelheim.de

Original-Content von: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr, übermittelt durch news aktuell




Firma: Feuerwehr M

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-MH
Stadt: Mülheim an der Ruhr


Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS


Die URL für diese PresseMitteilung ist:
/1925997.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de