Am Sonntagnachmittag legte ein technischer Defekt 
in einem Serverraum die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Stadt 
Bremen lahm. Es kam allerdings durch sofort eingeleitete 
Kompensationsmaßnahmen zu keinen gefährlichen Eingriffen in die 
Sicherheit der Bürger. Die Ursache für den Defekt in ...

28.10.2018

Technischer Defekt legt Feuerwehrleitstelle lahm


Am Sonntagnachmittag legte ein technischer Defekt
in einem Serverraum die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Stadt
Bremen lahm. Es kam allerdings durch sofort eingeleitete
Kompensationsmaßnahmen zu keinen gefährlichen Eingriffen in die
Sicherheit der Bürger. Die Ursache für den Defekt in der technischen
Einheit konnte bisher nicht geklärt werden. Das Gerät wurde durch ein
anderes ersetzt.

In der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle schalteten sich gegen
16:30 Uhr plötzlich und gleichzeitig sechs der vorhandenen acht
Arbeitsplätze ab. Die übrigen zwei Arbeitsplätze funktionierten nur
noch rudimentär. Das bedeutete für die diensthabenden Mitarbeiter
innerhalb weniger Minuten die Redundanzsysteme in Betrieb zu nehmen.
Dabei stellte sich allerdings heraus, das auch diese durch den
technischen Ausfall betroffen waren und nicht funktionierten. Es
wurde daraufhin auf "Zettel und Bleistift" zurückgegriffen um die
nötigsten Informationen aufzuschreiben und die notwendigen
Einsatzkräfte zu alarmieren. Die für die betroffenen Systeme
notwendigen Techniker sowie die Leitstellenleitung wurden aus der
Freizeit alarmiert um bei der Störungsbeseitigung mitzuwirken.

Vom Ausfall war zusätzlich die Alarmierung von Einsatzkräften der
Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr sowie des
Rettungsdienstes betroffen. Alle Einheiten wurden angewiesen sofort
ein Handfunksprechgerät in Hörweite zu haben um eine Alarmierung zu
empfangen. Die Freiwilligen Feuerwehren setzten eine eigene
Telefonkette in Gang. Die im Einsatzleitsystem hinterlegte Alarm- und
Ausrückeordnung musste bei Einsätzen aus den schriftlichen Unterlagen
manuell angewandt werden. Glücklicherweise war es während der
Gesamtausfallzeit von etwa einer Stunde relativ ruhig im Stadtgebiet.
Zu den üblichen Rettungsdiensteinsätzen musste die Feuerwehr


währenddessen zusätzlich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage und
einem piependen Rauchwarnmelder ausrücken. Menschen kamen in keinem
Fall durch den Ausfall der Technik zu Schaden.

Kurzfristig werden die Referate der Informations- und
Kommunikationstechnik der Feuerwehr Bremen die übrige Technik
überprüfen und das defekte Geräte ersatzbeschaffen sowie gemeinsam
mit der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Not- und
Rückfallsysteme optimieren.




Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Andreas Desczka
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr-bremen.org

Original-Content von: Feuerwehr Bremen, übermittelt durch news aktuell




Firma: Feuerwehr Bremen

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HB
Stadt: Bremen


Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS


Die URL für diese PresseMitteilung ist:
/2006039.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de