Jahrgangsparty des Humboldt-Gymnasiums/
Ruhiger Verlauf aus polizeilicher Sicht
Gifhorn, Celler Straße, Stadthalle
19.11.2010, 21.00 Uhr bis 20.11.2010, 04.30 Uhr
Für eine Veranstaltung dieser Größenordnung insgesamt friedlich
verlief aus polizeilicher Sicht die Jahrgangsparty des
Humboldt-Gymnasiums am Freitagabend in der Gifhorner Stadthalle.
Gegen 21.20 Uhr wurde ein 16jähriger Jugendlicher mit einem
Alkoholwert von 2,17 Promille festgestellt. Er wurde mit einem
Streifenwagen zu seiner Wohneinrichtung nach Hause gebracht, eine
Kostenrechnung für den Transport wurde durch die Polizei gefertigt.
Ab ca. 22 Uhr kam es dann zu einem stark zunehmenden Zulauf in die
Stadthalle. Teilweise kam die Einlasskontrolle durch das beauftragte
Sicherheitsunternehmen zum Erliegen, da das Personal offensichtlich
nicht ausreichte. Daraufhin unterstützten mehrere Polizeibeamte bei
der Kanalisation der Menschenmassen. Gegen 23.20 Uhr musste ein
18jähriges Mädchen mit Kreislaufkollaps ins Klinikum gebracht werden.
Gegen 2 Uhr kam es vor der Stadthalle zwischen zwei Männern zu einer
kleineren Schlägerei. Einer der Kontrahenten wurde aufgrund massiven
Alkoholgenusses ins Klinikum Gifhorn eingeliefert. Insgesamt drei
Personen wurden während der Veranstaltung aus Gefahren abwehrenden
Gründen Platzverweise erteilt. Gegen 03.30 Uhr zündeten bislang
unbekannte Personen vor dem Eingang zur Stadthalle zwei Knallkörper,
ähnlich einem sogenannten "Vogelschreck". Hierbei wurde jedoch
niemand verletzt. Gegen 04.10 Uhr wurde die Veranstaltung beendet.
Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS
Die URL für diese PresseMitteilung ist: /298274.html
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de