Ratingen-Stadtgebiet, 08:36 Uhr, 11.12.10

   "Achtung! Bilder in der Digitalen Pressemappe!"

   Um 08:36 Uhr wurde die Feuerwehr Ratingen durch die 
Kreisleitstelle in Mettmann zu einer großen Ölspur alarmiert. Die 
ersten Kräfte forderten den Einsatzführungsdienst zur Erkundung nac ...

11.12.2010

Unruhiger Samstagmorgen für die Feuerwehr Ratingen


Ratingen-Stadtgebiet, 08:36 Uhr, 11.12.10

"Achtung! Bilder in der Digitalen Pressemappe!"

Um 08:36 Uhr wurde die Feuerwehr Ratingen durch die
Kreisleitstelle in Mettmann zu einer großen Ölspur alarmiert. Die
ersten Kräfte forderten den Einsatzführungsdienst zur Erkundung nach,
während sie mit der Beseitigung der Dieselspur begannen. Die Spur zog
sich von der Zieglerstraße über den Düsseldorfer Platz, die Werdener
Straße, durch Ratingen Ost, den Busbahnhof am Ostbahnhof und die
Schwarzbachstraße. Zur Bekämpfung der Verunreinigung mussten weitere
Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Löschzug der Freiwilligen
Feuerwehr Ratingen-Mitte ausrücken. Mit Bindemittel musste die Ölspur
abgestreut, mit Besen eingekehrt und aufgenommen werden. Zur Aufnahme
der großen Mengen Bindemittel musste ein Privatunternehmer mit einer
Kehrmaschine herangezogen werden. Der Verursacher der Spur wird durch
die Polizei ermittelt. Die Feuerwehr war mit 17 Einsatzkräften und
fünf Fahrzeugen mehrere Stunden im Einsatz.

Gegen 12:27 Uhr musste der Schwarzbach im Bereich Am Butterbusch
kontrolliert werden, da besorgte Bürger ein schnelles Ansteigen des
Baches beobachtet hatten. Der Einsatzleiter der Feuerwehr konnte
schnell Entwarnung geben, da sich die Füllhöhe des Baches in normalen
Grenzen bewegte.

Um 12:42 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr und der Standort
Ratingen-Mitte eine weiteres Mal alarmiert. Aus einer Wohnung am
Bleicherhof war ein ausgelöster Rauchmelder und Brandgeruch
wahrnehmbar. Bei dem Versuch des Bewohners in der Küche brennendes
Fett mit Wasser zu löschen, kam es zu einer Verpuffung. Mit viel
Glück entzündete sich das Fett- Wassergemisch nicht, sodass es
lediglich zu einer Verrauchung kam. Die Feuerwehr kontrollierte die
Küche und untersuchte den Bewohner rettungsdienstlich. Nachdem die


Wohnung komplett entraucht war, konnten die Einsatzkräfte wieder
abrücken. Der Mieter hatte glücklicherweise keine Verletzungen davon
getragen, er konnte wieder in die Wohnung zurückkehren. (J. Neumann)

Fotos: Feuerwehr Ratingen




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Ratingen
Jan Neumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102-55037905
E-Mail: jan-hendrik.neumann@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de




Firma: Feuerwehr Ratingen

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen


Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von ProSOS


Die URL für diese PresseMitteilung ist:
/313026.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de