Kreisjugendfeuerwehrwart appelliert den Ausbildungsstand effektiver zu Nutzen

(ots) - 
   Am Samstag, den 8. März 2014 folgten rund 150 Delegierte und Gäste
der Stormarner Jugendfeuerwehren der Einladung des 
Kreisjugendfeuerwehrwartes Johann Friedrich Hoffmann in den 
Waldreitersaal nach Großhansdorf. Bekannt für seine klaren Worte 
erhielten die Stormarner Jugendfeuerwehren viel Lob, aber Hoffmann 
mahnte auch ein Umdenken in den Feuerwehren an, sich den hohen 
Ausbildungsstand der Jugendfeuerwehrmitglieder nach einem Übertritt 
in die Einsatzabteilung zu Nutze machen zu müssen. Dank einer 
perfekten Vorbereitung der Jugendfeuerwehr Großhansdorf konnte man 
sich auf einen spannenden Vormittag freuen. Neben Landrat Klaus 
Plöger, dem Großhansdorfer Bürgermeister Jan-Hinnerk Voß - selbst 
jahrelanges Jugendfeuerwehrmitglied -, dem Kreiswehrführer Gerd 
Riemann und sogar dem Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne, 
folgten auch die Ehrenmitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes der 
Einladung. Erstmalig auch eine Abordnung des Partnerkreises 
Vorpommern-Greifswald. Mit 692 Mitgliedern in 36 Jugendfeuerwehren 
ist der Bestand nahezu unverändert. Aber auch Rekorde galt es zu 
vermelden. So ist der Anteil an weiblichen Jugendfeuerwehrmitgliedern
auf 24% gestiegen und die Anzahl der Neuaufnahmen mit 139 Mitgliedern
leicht über dem Durchschnitt. Ebenso ist die Verleihung von 139 
Jugendflammen - ein bundeseinheitlicher Ausbildungsnachweis, der bei 
Bestehen mit einem Abzeichen honoriert wird - so hoch wie noch nie. 
In drei Gemeinden werden Gespräche zur Neugründung geführt und die 
Jugendfeuerwehren sind somit der stärkste Jugendverband - und der 
Einzige, der Jugendarbeit regelmäßig und verlässlich in der Fläche 
anbieten kann. Bei der Nachwuchsgewinnung konnte erkannt werden, dass
man neue Wege gehen muss um die Jugendfeuerwehr auch in Zukunft 
weiter attraktiv zu halten. Mitmachtage, die bei einigen Stormarner 
Wehren bereits durchgeführt wurden, sind ein erster kleiner Schritt. 
Aber Hoffmann appellierte auch an die Einsatzabteilungen der 
Feuerwehren: "Wir brauchen ein Umdenken hinsichtlich der Übernahme 
junger Kameradinnen und Kameraden. So haben diese bereits ab dem 16. 
Lebensjahr die Möglichkeit an Übungs- und Ausbildungsdiensten 
teilzunehmen." Ein weiterer gewichtiger Schritt ist aber die 
Anerkennung von top ausgebildeten Jugendfeuerwehrmitgliedern bei der 
Übergabe an die Einsatzabteilung. "Jugendfeuerwehrmitglieder müssen 
gleichgestellt werden und dürfen nicht mit Quereinsteigern auf einer 
Stufe stehen", führt Hoffmann fort. Kreiswehrführer Riemann 
unterstrich dieses in seinem Grußwort.
   Bei der Wahl des Kreisjugendgruppenleiters konnte Fabian Bannach 
(JF Witzhave) in seinem Amt bestätigt werden. Nach 8 Jahren im Amt 
der Kassenführung stellte sich Heike Meyer nicht zur Wiederwahl und 
wurde mit einer Laudatio und einem Präsent geehrt.
   Stephan Donges (FF Stellau), Michael Schlüter (FF Travenbrück), 
Stefan Körner (FF Tangstedt) und Johann Friedrich Hoffmann (FF 
Barnitz, Kreisjugendfeuerwehrwart) wurden für ihr außerordentliches 
Engagement zum Wohle der Jugendfeuerwehr mit der Leistungsspange in 
Bronze ausgezeichnet.
   Pünktlich zur Veranstaltung konnte der Funkenflug - das Magazin 
der Stormarner Jugendfeuerwehren - an die Mitglieder und Gäste 
verteilt werden. Dieser ist neben der neuen Website 
www.kjf-stormarn.de das perfekte Aushängeschild zur Mitgliederwerbung
im Kreis.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Stormarn
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Sven Hinzpeter
Telefon: 0170/5565293
E-Mail: sven.hinzpeter(at)kfv-stormarn.org
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035495
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-OD
Stadt:
Travenbrück
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreisjugendfeuerwehrwart appelliert den Ausbildungsstand effektiver zu Nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Stormarn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




