Besonnenes Verhalten von Bürgern in Uniform

(ots) - 
   Ein Wohnungsbrand in Oldenburg am vergangenen Montag sorgte nicht 
nur für einen Großeinsatz der Feuerwehr, sondern auch für ein 
besonders hervorzuhebendes und vorbildliches Engagement dreier 
Mitbürger in Uniform. Die drei Oberfeldwebel Mathias Niedzielski 
(31),  Aleksander Kannengießer (31) und Jan Röhe (29, v.lks.) sind 
Angehörige der 3. Kompanie des Spezialpionierbataillons 164 aus 
Husum. Sie üben zurzeit im Spezialpionierausbildungs- und 
Übungszentrum in Putlos. Am Montag gegen 19 Uhr bemerkten die drei im
Vorbeifahren eine starke Rauchentwicklung in einem Wohn- und 
Geschäftshaus in Oldenburg / H.. Schnell stellten sie ein 
Schadenfeuer fest und reagierten in der Folge beispielhaft: Sie 
meldeten den Brand über Notruf, begaben sich nicht selbst in Gefahr, 
sondern sorgten für eine zügige Alarmierung der Feuerwehr. Die ersten
eintreffenden Kräfte wurden vorbildlich eingewiesen. Tatkräftig 
unterstützten sie die erste Fahrzeugbesatzung beim Öffnen der 
Wohnungstür, hinter der noch eine Person vermutet wurde. Damit die 
Feuerwehr sich voll und ganz auf die Personensuche unter schwerem 
Atemschutz konzentrieren konnte, übernahmen die drei Soldaten 
kurzerhand den Aufbau einer Wasserversorgung zum Löschfahrzeug. 
Dadurch wurde die zu diesem Zeitpunkt zahlenmäßig noch nicht so stark
anwesende Feuerwehr enorm entlastet. Durch ihre tatkräftige Hilfe 
haben sie wesentlichen Anteil daran, dass der vermisste Bewohner 
schnell gefunden und gerettet werden konnte. "Die drei Kameraden 
haben beherzt zugepackt und effektiv gehandelt, anstatt nur 
zugeschaut - wie leider oft zu beobachten ist", so der stellv. 
Landesverbandsvorsit-zende Ralf Thomsen. Im Rahmen eines Appells auf 
dem Kasernenhof der Wagriien-Kaserne in Putlos zeichnete Thomsen die 
drei völlig überraschten Soldaten mit dem schleswig-holsteinischen 
Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze aus. Thomsen: "Diese Auszeich-nung 
soll sinnbildlich verstanden werden für mutiges und besonnenes 
Verhalten bei der Unterstützung von Rettungsarbeiten durch die 
Feuerwehr. Die drei Geehrten sind Beispiel für Courage und 
Pflichtbewusstsein." Besonders Lob gab es auch von Hauptmann Renke 
Willers: "Ihr seid Vorbild für die ganze Bundeswehr." Im Beisein von 
Oldenburgs Bürgermeister Martin Voigt und dem Kommandeur des 
Truppenübungsplatzes Putlos, Michael Backs ließen die Soldaten ihre 
drei Kameraden mit einem kräftigen "Hipp Hipp Hurra" hochleben. Text 
/ Foto: Holger Bauer / LFV SH
Rückfragen bitte an:
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Holger Bauer
Telefon: 0431/603 2195
Mobil: 0177 / 2745486
E-Mail: bauer(at)lfv-sh.de
http://www.lfv-sh.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2014 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050568
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-LFVSH
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Besonnenes Verhalten von Bürgern in Uniform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




