Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 28.04.2014
(ots) -
1.Unbekannte schießen mit Softairwaffe auf Häuser
Limburg
Sonntag, 27.04.2014, 23.45 Uhr
In der Robert-Koch-Straße und in der Straße Alter Hof haben
Unbekannte vermutlich mit einer Softairwaffe auf Häuser geschossen.
An einem Einfamilienhaus in der Robert-Koch-Straße sind in einem
Rollladen mehrere kleiner Löcher durch die Kunststoffkugeln
entstanden. Als eine Bewohnerin in der Straße Alter Hof das Fenster
öffnete, ist auch auf dieses geschossen worden. Die Kunststoffkugeln
prallten gegen ein daneben liegendes Fenster und verletzten die
Anwohnerin glücklicherweise nicht. Die Scheibe wurde nicht
beschädigt. Drei junge Männer im Alter zwischen 16 und 18 Jahren sind
beobachtet worden. Einer hatte einen Gegenstand dabei, bei dem es
sich um eine größere Pistole gehandelt haben könnte. Sie waren alle
schwarz gekleidet, einer trug eine schwarze Mütze, einer eine
schwarze Kapuze. Sie flüchteten in Richtung "Alter Hof". Mögliche
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation
Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
2.Einbruch in Einkaufsmarkt - Zigaretten gestohlen
Beselich-Obertiefenbach
Nacht zum Sonntag, 27.04.2014
In der Nacht zum Sonntag sind Unbekannte in den Edeka-Markt in der
Hauptstraße eingebrochen und haben Zigaretten gestohlen. Nach den
bisherigen Erkenntnissen haben die Täter die Schranken zum Parkplatz
hoch gedrückt und sind mit einem PKW auf das Gelände gefahren. Sie
hebelten gegen 01.45 Uhr die Zugangstür zum Markt auf, brachen im
Kassenbereich drei Rollladenschränke auf und stahlen daraus die
Tabakwaren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Zeugen beobachteten zwei Männer, einer trug ein rosa-T-Shirt, die
anschließend mit einem größeren schwarzen Audi davon fuhren.
Auffällig an dem tiefer gelegten Wagen waren die silberfarbenen
Chromfelgen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich
mit der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400
in Verbindung zu setzen.
3.Einbruch in Baustellencontainer
Weilburg
Freitag, 25.04.2014 bis Montag, 28.04.2014
Auf dem Schulgelände an der Heinrich-von-Gagern-Schule haben
Unbekannte im Laufe des vergangenen Wochenendes die Schlösser an zwei
Baustellencontainern aufgebrochen und aus diesen mehrere
Elektrogeräte sowie Hydraulikwerkzeuge gestohlen. Der Schaden beträgt
mehrere tausend Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471)
93860 in Verbindung zu setzen.
4.Diebstahl an PKW
Bad Camberg
Nacht zum Sonntag, 27.04.2014
Im Sonnenring haben Unbekannte in der Nacht zum Sontag an einem Opel
Zafira zwei Scheibenwischerblätter gestohlen und die hintere rechte
Fahrzeugseite verkratzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten sich mit dem Polizeiposten Bad Camberg unter Telefon (06434)
90 54 67 0 in Verbindung zu setzen.
5.Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Limburg
Samstag, 26.04.2014, 14.10 Uhr bis 17.50 Uhr
Auf einem Parkplatz in der Johannes-Mechtel-Straße, zwischen der IHK
und dem Finanzamt, ist am Samstagmittag ein lilafarbener VW Polo an
der hinteren linken Seite angefahren worden. Der Unfallverursacher
entfernte sich unerlaubt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg
unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
6.Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Elz
Freitag, 25.04.2014, 18.15 Uhr bis Sonntag, 27.04.2014, 20.00 Uhr
In der Wilhelmstraße ist zwischen Freitag und Sonntagabend ein
geparkter Daimler Chrysler am vorderen linken Stoßfänger beschädigt
worden. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken ist ein anderes Fahrzeug
dagegen gestoßen und der Verursacher anschließend unerlaubt davon
gefahren. Der Schaden an dem Daimler beläuft sich auf etwa 1.500
Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der
Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431)
91400 in Verbindung zu setzen.
7.Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Limburg
Donnerstag, 24.04.2014, 21.10 Uhr
Ein Zeuge beobachtete am Donnerstagabend eine Autofahrerin, die auf
der Konrad-Kurzbold-Straße beim Ausparken gegen einen geparkten Jeep
stieß und anschließend unerlaubt davon fuhr. Er verständigte die
Polizei, die die Ermittlungen bei der mutmaßlichen
Unfallverursacherin im benachbarten Rhein-Lahn-Kreis veranlasste. Die
Diezer Polizisten entdeckten den unfallbeschädigten Daimler vor der
Haustür der Halterin. Es war jemand zu Hause, öffnete aber nicht,
sodass ein Schlüsseldienst hinzugezogen wurde. Die mutmaßliche
45-jährige Autofahrerin wurde angetroffen. Ein erster Alkotest ergab
1,67 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, ihr Führerschein
sichergestellt.
8.Wildunfälle
Merenberg
Montag, 28.04.2014
Auf der B 49 zwischen dem Weilburger Kreuz und der Abfahrt Merenberg
lief um kurz nach Mitternacht ein Rehbock über die Straße und wurde
von einem Polizeifahrzeug erfasst. Das Tier wurde dabei getötet. An
dem Mercedes Vito der Polizeistation Weilburg entstand etwa 1.500
Euro Schaden.
Eine halbe Stunde später ist in der Gegenrichtung zwischen Weilburg
und Löhnberg ein weiteres Reh bei einem Unfall getötet worden. Ein
Autofahrer erfasste das wechselnde Tier, wobei an dem VW Golf
ebenfalls etwa 1.500 Euro Schaden entstand.
9.Wildunfall
Weilmünster
Montag, 28.04.2014, 08.55 Uhr
Auf der B 456 zwischen der Abfahrt Dietenhausen und Möttau erfasste
ein Autofahrer einen über die Straße laufenden Rehbock. Das Tier
wurde getötet. An dem BMW Mini wurde die vordere rechte Fahrzeugseite
stark beschädigt. Der Schaden wird auf 3.500 Euro geschätzt.
10.mehrfach Weide geöffnet
Mengerskirchen-Dillhausen
In den vergangenen Wochen ist von Unbekannten mehrfach das Gatter an
einer Pferdeweide am Ortsausgang in Richtung Obershausen geöffnet und
die Tiere sind heraus gelassen worden. Zuletzt hat der Besitzer die
Tiere in der Nacht zum Freitag wieder einfangen müssen. Die drei
Pferde, ein Schecke und zwei schwarze Friesen, waren sehr verstört.
Der Eigentümer vermutet, dass sie gehetzt wurden. Frei gelassene
Pferde stellen nicht nur ein Ärgernis für den Eigentümer dar, sondern
können auch für den öffentlichen Straßenverkehr gefährlich werden.
Entweder durch eine direkte Kollision, aber auch durch erschreckte
Autofahrer, die beim Erblicken der Tiere unkontrolliert ausweichen
und möglicherweise einen Unfall verursachen. Hinweisgeber, die an der
Wiese entsprechende Beobachtungen machen, werden gebeten die Polizei
zu verständigen.
11.Geschwindigkeitskontrolle
Gemarkung Limburg, B 49, Höhe Autobahn
Montag, 28.04.2014, 10.15 Uhr bis 12.45 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Limburg
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 1930 Fahrzeugen
waren 43 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 112 anstatt
der erlaubten 70 Stundenkilometer gemessen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh(at)polizei.hessen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Folgemeldung: Brand in Mehrfamilienhaus: Brandursache möglicherweise eine vergessene Kerze; ca. 20.000 Euro Sachschaden">

Datum: 28.04.2014 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058795
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LM
Stadt:
Limburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 28.04.2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PD Limburg-Weilburg - Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).