Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses
Bildmaterial vorhanden
(ots) - 
   Am heutigen Donnerstag wurde um 3:15 Uhr ein Wohnungsbrand in 
einem Mehrfamilienhaus im Südring gemeldet. Bereits auf der Anfahrt 
war der Feuerschein im Dachbereich des Hauses zu erkennen. Da 
zunächst nicht klar war, ob noch Personen in der Brandwohnung waren, 
ließ der Einsatzleiter direkt zwei Trupps unter schwerem Atemschutz 
in das Dachgeschoss vorgehen. Von Außen wurde die Drehleiter in 
Stellung gebracht um auch hier eine Menschenrettung durchführen zu 
können. Gleichzeitig evakuierten weitere Einsatzkräfte das restliche 
Gebäude. Innerhalb kürzester Zeit konnten so gleichzeitig drei Trupps
unter Atemschutz eingesetzt werden um die betroffene Wohnung zu 
durchsuchen und mögliche Personen zu retten. Glücklicherweise kam 
recht schnell die Information dass sich der Bewohner selbst gerettet 
hatte und sich bereits im Freien befand. Nach dem auch die anderen 
Wohnung kontrolliert und die Bewohner evakuiert wurden, war sicher, 
dass sich keine Person mehr im Gebäude befand. Gleichzeitig begannen 
die Rettungskräfte mit der Brandbekämpfung. Hierzu wurden zwei 
Abschnitte gebildet. Bei Eintreffen stand der überdachte Balkon 
bereits in Vollbrand. Das Feuer breitete sich Richtung Dach aus und 
schlug auf die Dachfläche über. Diese stand ebenfalls bereits bei 
Eintreffen in Brand. "Durch das schnelle Eingreifen über zwei 
Abschnitte konnte die Brandausbreitung auf einen Teils des Dachs 
beschränkt werden", so Feuerwehrsprecher Jens Herkströter. Die 
Einsatzkräfte löschten mit einem C-Rohr über die Drehleiter. Ein 
weiteres C-Rohr wurde von Innen vorgenommen. Um die Glutnester unter 
den Dachpfannen zu erreichen, deckten die Feuerwehrleute Teile des 
Dachs ab um hier einen entsprechenden Löscherfolg zu erzielen. Das 
Wohnungsinnere war durch den eigentlichen Brand nur bedingt in 
Mitleidenschaft gezogen worden. Jedoch musste auch von Innen die 
Deckenverkleidung aufgenommen werden um die Glutnester im Bereich der
Dämmung löschen zu können. Die evakuierten Personen wurden 
zwischenzeitlich in einem Linienbus untergebracht und versorgt. Eine 
Person wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst untersucht. Hier 
wurden jedoch keine Verletzungen festgestellt. Nach dem die 
Löscharbeiten abgeschlossen waren, entrauchten die Einsatzkräfte das 
Gebäude mit einem Hochleistungslüfter. Um 6.50 Uhr konnte die 
Einsatzstelle dann an die Polizei zur Brandursachenermittlung 
übergeben werden. Bis auf die Bewohner der Dachgeschosswohnung 
konnten alle Personen anschließend wieder in das Haus zurück kehren. 
"Abschließend lässt sich sagen, dass der Bewohner sehr viel Glück 
gehabt hat. Hätte er seine Wohnung später verlassen, wäre der Einsatz
hier wahrscheinlich nicht nur Sachschaden begrenzt gewesen", so Jens 
Herkströter abschließend. Die Feuerwehr Hattingen war neben der 
Hauptwache mit fünf Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort. 
Hinzu kamen Rettungsdienst und Notarzt. Insgesamt waren mehr als 60 
Einsatzkräfte fast vier Stunden im Einsatz.
   Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung Jens Herkströter 
verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter(at)feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2014 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120807
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Hattingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses
Bildmaterial vorhanden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hattingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




