Bad Segeberger Feuerwehr am Donnerstag Abend mehrfach im Einsatz
(ots) - Die Bad Segeberger Feuerwehr war am 
Donnerstag vier mal im Einsatz. Schon am Donnerstagmorgen führte eine
defekte Sprinkleranlage in einem Warenhaus in der Eutiner Strasse zu 
einem Alarm. Nach kurzer Kontrolle konnten die Kameraden wieder 
einrücken. Abends ging es dann Schlag auf Schlag.
   Gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Feuer in die 
Gorch-Fock-Str. gerufen. Rauchmelder würden piepen und es rieche nach
Rauch, meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle. Mit einem Löschzug 
bestehend aus dem Kommandowagen, dem Einsatzleitwagen, einem 
Löschfahrzeug und der Drehleiter rückten die Einsatzkräfte einer Frau
zu Hilfe, die auf ihrem Herd einen Messbecher vergessen hatte. Dieser
schmolz bis zur Unkenntlichkeit zusammen und produzierte aber genug 
Rauch, um die Rauchmelder auszulösen. Die Bewohnerin wurde von der 
Polizei vor Eintreffen der Feuerwehr aus der Wohnung geholt und vom 
Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins AK 
Segeberg eingeliefert. Nach kurzer Belüftung der Räume konnte 
Einsatzleiter Pottkamp Einsatzende melden.
   Etwa 1 1/2 Stunden später wurde wieder Alarm ausgelöst. Die 
Meldung, die bei der Leitstelle einging, lautete, dass nach dem 
Feuerwerk bei den Karl May Spielen kleine Teile des trockenen Grases 
Feuer gefangen hätten. Mit drei Fahrzeugen eilten die Besatzungen zum
Kalkberg und bauten eine Wasserversorgung bis zur Hälfte des 
Bergpfades Höhe des Bergschlösschens auf. Ein kurzer Löschangriff 
bereitete dem Spuk ein schnelles Ende.
   Noch beim Einräumen der Schläuche am Kalkberg erreichte den 
Einsatzleiter über Funk die Meldung, dass am St. Gymnasium ein 
Feuerschein zu sehen wäre. Sofort wurde ein Löschfahrzeug in Marsch 
gesetzt, um dieses zu kontrollieren. Es konnte aber schnell 
Entwarnung gegeben werden. Anwohnern deuteten eine gelbe 
Strassenlaterne verdeckt durch im Wind wehenden Laubbäume als 
Feuerschein. Diese optische Täuschung konnte vom Einsatzleiter 
Pottkamp nachvollzogen werden. "Die Anwohner haben richtig gehandelt 
und das ihnen so aufgefallene "Feuer" über Notruf gemeldet." "Wir 
schauen lieber einmal zu viel nach und gehen auf Nummer sicher!"
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Einsatzleiter vom Dienst
Axel Pottkamp
Telefon: +49 (152) 21797265
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-badsegeberg.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2014 - 00:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124782
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Bad Segeberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bad Segeberger Feuerwehr am Donnerstag Abend mehrfach im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




