Riesen Spektakel der Süd-Stormarner Jugendfeuerwehren in Braak

(ots) -
Das Zusammenspiel der 12 Stormarner Jugendfeuerwehren bei der groß
angelegten Einsatzübung in Braak am Samstag, den 13.09.2014 verlief
perfekt! Um kurz nach 10 Uhr heulten die Sirenen und wenig später
rückte die Jugendfeuerwehr Braak mit den ersten 17
Feuerwehr-Nachwuchskräften aus. In einer Scheune auf einem Bauernhof
sollte es, laut Meldung der Leitstelle in Bad Oldesloe, eine
Rauchentwicklung geben. An der Einsatzstelle angekommen, verschaffte
sich der Einsatzleiter Paul Lukas Brandes (Jugendgruppenleiter der
Braaker) zunächst einen Überblick über die Lage. Die Rauchentwicklung
in dem Gebäude war nicht zu übersehen. Weiterhin wurden 7 verletzte
Personen ausgemacht. Fast schon routiniert leitete er die
Menschenrettung ein, die von den Trupps mit vorbildlichem Ernst und
sitzenden Handgriffen toll gemeistert wurde. Dieses war dank des
guten schauspielerischem Talents und der geschminkten Wunden für die
Retter sicherlich auch eine besondere Herausforderung. Die Verletzten
wurden an den Rettungsdienst übergeben und die "Wunden" versorgt.
Parallel wurde der erste Löschangriff aufgebaut und die
Brandbekämpfung eingeleitet. Die Jungretter gerieten natürlich
schnell an ihre Grenzen und so wurden weitere Einsatzkräfte aus dem
Bereitstellungsraum im Braaker Industriegebiet nachalarmiert. In
kürzester Zeit erschallten in Braak die Martinshörer und die
dringende Verstärkung traf ein. Aus einem Hydrant und 2 Löschteichen
wurde die Wasserversorgung sichergestellt und im nu konnte aus 6
C-Rohren das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. An diesem
Spektakel waren neben den 11 Jugendfeuerwehren aus Braak, Ahrensburg,
Ahrensfelde, Barsbüttel, Brunsbek, Glinde, Grönwohld, Reinbek,
Siek-Meilsdorf, Trittau und Witzhave auch die Technische
Einsatzleitung des Kreises Stormarn (TEL Stormarn) sowie der
Rettungsdienst des ASB eingebunden. Nach rund eineinhalb Stunden
konnte das fiktive Feuer gelöscht und die Schläuche zusammengerollt
werden. Der Jugendwart der Braaker Mathias Müller hat diese
realistische Einsatzübung seit Jahresbeginn ausgearbeitet. "Ich bin
rundum zufrieden mit dem Verlauf dieser Übung. Sie hat deutlich
gemacht, wie hervorragend unsere Jugendfeuerwehren in Stormarn
ausgebildet sind und wie perfekt die Zahnräder, gerade bei uns im
Süden, ineinander greifen!", so resümiert Müller sehr zufrieden das
Zusammenspiel der Jugendfeuerwehren. Nachdem die Fahrzeuge wieder
einsatzbereit gepackt wurden gab es am Feuerwehrhaus noch einen
wohlverdienten Imbiss. Mit selbstgemachten Salaten, Grillwurst und
Kuchen stärkten sich die rund 200 Teilnehmer dieser Übung.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Stormarn
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Sven Hinzpeter
Telefon: 0170/5565293
E-Mail: sven.hinzpeter(at)kfv-stormarn.org
oder
Jugendwart der JF Braak
Mathias Müller
Telefon 0176/57299472




Löscharbeiten dauern ganze Nacht über an" alt=" Großfeuer bei Schönnigstedt (Stormarn)
800 Quaderballen Heu in Flammen
Löscharbeiten dauern ganze Nacht über an">

Datum: 15.09.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129504
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-OD
Stadt:
Travenbrück
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Riesen Spektakel der Süd-Stormarner Jugendfeuerwehren in Braak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Stormarn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).