Heißer Wasserdampf strömt aus Heizung
(ots) - 
   Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde am späten Montagabend um 
23:43 Uhr zu einem Wasserrohrbruch an einer Heizungsanlage gerufen. 
Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine große elektrisch 
betriebene Nachtspeicherheizung auf über 150 Grad Celsius aufgeheizt 
hatte. Infolge dessen traten in die Kellernische unterhalb eines 
Wohnzimmers immense Mengen heißen Wasserdampfes aus.
   Ein Elektriker unter den ehrenamtlichen Einsatzkräften trennte die
Heizung zunächst vom Starkstromnetz. Parallel dazu wurde ein 
Heizungs- und Sanitärmeister zur Einsatzstelle gerufen. Nach 
Begutachtung durch diesen ließen die Feuerwehrleute das heiße Wasser 
und den Dampf kontrolliert ab. Dazu musste aufgrund der 
Verbrühungsgefahr durch den Dampf ein Trupp mit Atemschutzgeräten 
eingesetzt werden.
   Erst gegen halb vier in der Nacht konnten die freiwilligen 
Feuerwehrleute zurück in ihre Betten.
   ***Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung "Feuerwehr 
Herdecke" im Zusammenhang mit der Berichterstattung zu diesem Einsatz
verwendet werden.***
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Herdecke
Pressestelle
Till Michael Tillmanns
Telefon: +49 (0)170 968 22 63
E-Mail: michael.tillmanns (a) feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2014 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137022
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Herdecke
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Heißer Wasserdampf strömt aus Heizung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




