Bereich Landkreis Sigmaringen
(ots) - Sigmaringen Auto landet in der Donau
   Vermutlich weil die Handbremse nicht richtig angezogen war, machte
sich am Sonntag, gegen 21.50 Uhr ein in der Georg-Zimmerer-Straße 
beim Freibad abgestellter BMW selbständig und rollte auf dem 
abschüssigen Gelände mit der Fahrzeugfront in die Donau. Die 
komplette Fahrzeugfront sowie der Fußraum der Fahrer- und 
Beifahrerseite standen unter Wasser. Nur mit  Hilfe der verständigten
Feuerwehr, die mit mehreren Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften vor Ort 
waren, und eines Abschleppdienstes konnte das Fahrzeug geborgen 
werden. Am PKW entstand Sachschaden von rund 1000 Euro. Zu einer 
Gewässerverunreinigung kam es nicht.
   Mengen Verkehrsunfall
   Beim unachtsamen Ausparken prallte ein 23-jähriger Lenker eines 
Mercedes am Sonntag, gegen 17.30 Uhr in der Hauptstraße gegen einen 
geparkten Opel, der dadurch auf ein Garagentor geschoben wurde. 
Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro.
   Stetten a.k.M. Müllablagerung
   An einem Feldkreuz an der L218, zwischen Stetten und Oberglashütte
"entsorgten" Unbekannte einen Röhrenfernseher und eine Flasche mit 
einem umweltgefährdenden Inhalt. Zeugen werden gebeten, sich bei der 
Polizei Sigmaringen, Tel. 07571/104-0, zu melden.
   Hettingen Motorradfahrer verunglückt
   Vermutlich wegen eines Fahrfehlers touchierte ein 55-jähriger 
Motorradfahrer am Sonntagmittag, gegen 13.00 Uhr auf der B32, aus 
Richtung Gammertingen kommend, die seitliche Leitplanke und stürzte 
auf die Fahrbahn. Der mittelschwer verletzte Zweiradfahrer musste in 
ein Krankenhaus verbracht werden. Am Motorrad dürfte Totalschaden in 
Höhe von rund 5000 Euro entstanden sein. Aufgrund von ausgelaufenen 
Betriebsstoffen war die Feuerwehr von Hettingen im Einsatz. Zur 
Unfallaufnahme musste die angrenzende Bahnstrecke und die B32 
zeitweise gesperrt werden.
   Krauchenwies Verkehrsunfall
   Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 15-jähriger 
Rollerfahrer am Sonntagmittag, gegen 12.00 Uhr bei einem 
Verkehrsunfall auf der L456. Der Zweiradfahrer war von Krauchenwies 
in Richtung Pfullendorf unterwegs und beabsichtigt, kurz nach der 
Mühle links in den Mühlweg abzubiegen. Ohne dies zu beachten setzte 
ein nachfolgender 53-jhriger Lenker eines Wohnmobils zum Überholen 
an, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Am nicht mehr fahrbereiten 
Wohnmobil entstand ein Frontschaden in noch nicht bekannter Höhe. Der
Schaden am Roller dürfte mehrere hundert Euro betragen.
   Bad Saulgau Illegale Müllablagerung
   An einem Verbindungsweg zwischen der L280 und Wilfertsweiler  
entsorgten Unbekannte mehrere Autoreifen, einen Ölkanister und eine 
Wanne eines Kleintierkäfigs. Die Gegenstände wurden am Sonntagmorgen 
vorgefunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Saulgau,
Tel. 07581/482-0, zu melden.
   Sigmaringen Verkehrsunfall
   Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall 
gewesen sein, der sich am Sonntagmorgen, gegen 9.20 Uhr an der 
Kreuzung Franz-Eisele-Straße/Hauptstraße ereignete. Ein 48-jähriger 
Lenker eines Citroen, fuhr von der Franz-Eisele-Straße in die 
Hauptstraße ein und dürfte dabei einen herannahenden Mercedes eines 
67- Jährigen übersehen haben. Trotz einer Notbremsung konnte der 
Mercedesfahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An den 
beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro. Die 
Fahrer blieben unverletzt.
   Inzigkofen Versuchter Wohnungseinbruch
   An der Beschaffenheit der Tür scheiterte ein unbekannter Täter, 
der in der Nacht zum Samstag, kurz vor Mitternacht versuchte, eine 
Eingangstür zu einem Wohnhaus in der Klosterstraße aufzubrechen.  Die
Bewohner hörten Geräusche und machten das Licht an. Dies dürfte den 
Täter veranlasst haben, von seinem Vorhaben abzusehen. Es entstand 
nur geringer Sachschaden.
   Sigmaringen Verkehrskontrollen
   Beamte der Verkehrspolizeidirektion Sigmaringen führten am 
Sonntag, zwischen 11.00 Uhr und 19.30 Uhr Geschwindigkeits- und 
allgemeine Verkehrskontrollen auf der B32 im Bereich 
Jungnau-Hettingen durch. Der Schwerpunkt der Maßnahmen lag dabei auf 
der Überprüfung von Motorrädern. Aufgrund der schönen Witterung 
herrschte reger Fahrzeugverkehr. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 
betrug im genannten Streckenabschnitt 100 km/h. 16 
Verkehrsteilnehmer, davon sechs Motorradfahrer, müssen wegen einer 
Geschwindigkeitsüberschreitung bis 40 km/h mit einer Anzeige und 
Punkten beim Kraftfahrtbundesamt  rechnen. Noch schneller waren 20 
Verkehrsteilnehmer, davon 13 Motorräder unterwegs, die die erlaubte 
Geschwindigkeit um über 40 km/h überschritten haben. Ihnen droht 
neben einem Bußgeld auch ein Fahrverbot. Der schnellste Fahrer war 
mit 177 km/h unterwegs.
   Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2014 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147702
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KN
Stadt:
Konstanz
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bereich Landkreis Sigmaringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




