- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Adventszeit besinnliche Zeit - aber Sicher. Ihre Feuerwehr gibt Tipps
(ots) - Ratingen, 02.12.2014
Eine sichere Adventszeit ist nicht eine Sache von Glück sondern
von kluger Vorsorge.
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für Kinder die wohl schönste
Zeit im Jahr. Alles riecht und schmeckt schon förmlich nach
Weihnachten mit den Plätzchen, den Spekulatius, den Nüssen und den
anderen Süßigkeiten. Alles hört sich an wie Weihnachten und sieht
auch so aus, zuhause, mit dem Adventskranz und dem Adventskalender.
In den Geschäften werden Weihnachtslieder gespielt und die
Weihnachtsdekoration ausgepackt. Auf dem Ratinger Marktplatz freuen
sich die Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Damit diese Zeit auch
weiterhin unbeschwert bleibt, haben wir Ihnen hier Tipps zur Advents-
und Weihnachtszeit zusammengestellt.
In der Advents- und Weihnachtszeit häufen sich die Einsätze, die
auf die Verwendung von Wachskerzen zurückzuführen sind. So schätzt
der Verband der Sachversicherer die Schäden durch Brände von
Adventsgestecken oder Weihnachtsbäumen in Deutschland auf mehr als 10
Millionen Euro jährlich. Viel wichtiger aber sind die
Personenschäden, die solche, meist leichtfertig herbeigeführten
Brände unter Umständen anrichten.
Unsere Tipps für ein sicheres Weihnachten: - Stellen Sie den
Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest auf. Der Baum sollte möglichst
frisch sein. Um ein übermäßiges Austrocknen zu verhindern, sollte der
Baum in einen Baumständer mit Wasser gestellt werden. Ersetzen Sie
trockene Zweige von Adventsgestecken durch frisches Tannengrün.
Trockene Zweige von Gestecken und Adventskränzen entzünden sich
besonders leicht und brennen mit hoher Geschwindigkeit und Temperatur
ab. - Verwenden Sie einen schweren Ständer, um die Standfestigkeit zu
gewährleisten. - Verwenden Sie ausschließlich nicht brennbare
Unterlagen für Kränze und Gestecke (z. B. Metallschale, Glas- oder
Marmorplatte usw.) und bringen Sie die Kerzen fest und standsicher an
- Niemals brennende Kerzen unbeaufsichtigt lassen - beim Verlassen
des Raumes die Kerzen löschen und zu weite abrennen lassen. (Auch
Kinder spielen gerne mit Kerzen - deshalb diese nicht unbeaufsichtigt
lassen). Ihre Feuerwehr empfiehlt Sicherheitskerzen, die nicht ganz
herunterbrennen sondern vorher von selbst erlöschen. - Alarmieren Sie
im Brandfall sofort die Feuerwehr: Notruf 112. Bewahren Sie Ruhe,
verlassen Sie den Brandraum, schließen Sie die Tür, warnen Sie die
Nachbarn und weisen Sie die Feuerwehr ein.
Und denken Sie daran: Rauchmelder retten Leben!
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Joachim Herbrand
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: joachim.herbrand(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Ratingen
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen
Keywords (optional):
brand,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Ratingen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...