ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Großübung im Krankenhaus -Feuerwehr Hattingen stellt Leistungsfähigkeit unter Beweis

Bildmaterial vorhanden

ID: 1174907

(ots) -

Am vergangenen Mittwoch fand um 17:50 Uhr eine groß angelegte
Einsatzübung der Feuerwehr Hattingen am Krankenhaus Niederwenigern
statt.

Ausgelöst wurde die stationäre Brandmelderanlage. Es rückten die
hauptamtliche Wache sowie die freiwillige Einheit aus Niederwenigern
aus. Bei Eintreffen befanden sich mehrere Personen auf einem Fachdach
der Klinik. Der Einsatzleiter startete umgehende die
Erkundungsmaßnahmen am und im Gebäude. Im Gebäude wurde Brandrauch in
der dritten Etage festgestellt. Die Befragung der
Krankenhausmitarbeiter ergab, dass sich auf dieser Station noch
Patienten, davon einige bettlägerig, befanden. Umgehend wurden über
die Kreisleitstelle weitere Löschzüge und Rettungsmittel angefordert.
Die Drehleiter konnte auf der Gebäuderückseite in Stellung gebracht
werden. Über dieses wichtige Rettungsgerät wurden sechs Personen vom
Dach gerettet. Gleichzeitig gingen mehrere Trupps unter Atemschutz in
die betroffene Station vor. Zimmer für Zimmer wurde durchsucht und
die dort befindlichen Patienten evakuiert. Vor dem Krankenhaus
richtete der Rettungsdienst eine Sammel- und Versorgungsstelle ein.
Zusammen mit Notärzten wurden die Patienten gesichtet und nach der
schwere der Verletzungen kategorisiert. Weitere Einheiten der
Hattinger Feuerwehr trafen an der Einsatzstelle ein. Trupp für Trupp
betrat unter Atemschutz das Krankenhaus um die verrauchte Station zu
evakuieren. Diese Arbeit verlangte den Einsatzkräften alles ab. Vom
schwergewichtigen Patienten bis hin zur blinden oder gehörlosen
Person wurde alles in Sicherheit gebracht. Nach dem das wichtigste
Einsatz- bzw. Übungsziel mit der Menschenrettung erreicht war, konnte
die eigentliche Ursache bekämpft werden. Im Kellergeschoss war ein
Schwelbrand ausgebrochen. Über Lüftungskanäle und Aufzugschächte
gelangte der Brandrauch schließlich in die dritte Etage. Im Keller




selbst hatten die Rettungskräfte der Brand schnell unter Kontrolle.
Daher konnte nach der Brandbekämpfung die Übung erfolgreich beendet
werden. Vorausgegangen war dieser Großübung eine monatelange Planung
in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Leitung der Klink. Nur
konnte diese durchaus realistische Lage dargstellt werden. Teile der
betroffenen Station wurden kurzzeitig geräumt und mit Statisten der
Ehrenabteilung der Feuerwehr sowie Einsatzkräften vom technischen
Hilfswerk und dem Deutschen Roten Kreuz belegt. Nach der Übung
richtete das Krankenhauspersonal alles wieder her, damit die
Patienten ihre Zimmer wieder beziehen konnten. Nur eine von vielen
Maßnahmen des Krankenhauspersonals zur Unterstützung der Feuerwehr

Tomas Stanke als Leiter der Hattinger Feuerwehr zeigte sich sehr
zufrieden mit dem Verlauf der Übung. "Sicherlich gibt es immer kleine
Stellschrauben die verändert werden können, aber die Leistung der
Einsatzkräfte hat mich überzeugt". Das Zusammenspiel zwischen
Krankenhausmitarbeitern und Einsatzkräften hat gut funktioniert.
Beide Seiten konnten bei dieser Übung Einblicke in die jeweilige
Arbeitsweise erlangen. Dies ist ein großer Vorteil bei etwaigen
Realeinsätzen. In einer Nachbesprechung mit der Technischen Leitung
des Krankenhauses wurde auch von dieser Seite die gute Zusammenarbeit
bestätigt.

"Neben dem Vorgehen der Einsatzkräfte, insbesondere der
Führungskräfte, war es für uns auch wichtig, die Verfügbarkeit der
einzelnen Einheiten zu erheben", so Tomas Stanke. Insbesondere im
Hinblick auf die Erstellung des Brandschutzbedarfsplans in 2015 waren
dies noch einmal wichtige Informationen.

In einer kurzen Schlussbesprechung dankte der Hattinger
Feuerwehrchef allen Mitwirkenden für das gezeigte Engagement.
Insbesondere nach der Vielzahl der Einsätze im ablaufenden Jahr noch
einem eine solch aufwändige Übung abzuleisten verdiente seinen
Respekt.

Das beigefügte Material darf unter Nennung Jens Herkströter
verwendet werden.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter(at)feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verkehrsunfall auf der Ender Talstraße: Eine Person schwerverletzt eingeklemmt  Türöffnung,Kaminbrand, brennender Zigarettenautomat, Verkehrsunfall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2014 - 22:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174907
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:

Hattingen



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Großübung im Krankenhaus -Feuerwehr Hattingen stellt Leistungsfähigkeit unter Beweis

Bildmaterial vorhanden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Hattingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kreditinstitut ...

Die interne Brandmeldeanlage eines Hattinger Kreditinstitutes löste am heutigen Donnerstag um 16:42 Uhr aus. Zur Einsatzstelle rückte der hauptamtliche Löschzug aus. Vor Ort konnte angebranntes Essen als Ursache ausfindig gemacht werden. Die Gefa ...

Gemeldeter Garagenbrand im Hattinger Hügelland ...

Diese Meldung sorgte gestern um 11 Uhr für die Alarmierung aller Einheiten der Hattinger Feuerwehr sowie einer Einheit der Feuerwehr Sprockhövel. Denn noch auf der Anfahrt musste die Alarmstufe erhöht werden, da in der Garage Stroh und Heu gelage ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Hattingen