Gegenstände brannten auf eingeschaltetem Herd - Einsatz im Kirchender Dorfweg
(ots) - 
   Eine Bewohnerin (38) eines Mehrfamilienhauses hat vermutlich am 
Donnerstag einen Küchenbrand verhindert. Gegen 8:43 Uhr wurde der 
Feuerwehr Herdecke "Rauch- und Brandgeruch" in einem Mehrfamilienhaus
gemeldet. Daraufhin rückten ein Löschzug sowie der Rettungsdienst zum
Kirchender Dorfweg aus.
   Die Bewohnerin hatte den Geruch festgestellt und richtigerweise 
die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert. Vor Ort wurde die 
Meldung der Anruferin durch den Einsatzleiter der Feuerwehr 
bestätigt. Das Gebäude wurde sofort durch den rauchfreien Treppenraum
geräumt. Vorsorglich wurde das Gebäude stromlos geschaltet. Ein Trupp
stand mit einem C-Rohr und einem mobilen Rauchverschluss in 
Bereitstellung.
   Nun musste die Ursache gefunden werden: Das Gebäude wurde von der 
Feuerwehr eingehend kontrolliert. Hierfür wurde auch die Drehleiter 
von außen eingesetzt. Der Geruch stammte aus einer Wohnung im 1. 
Obergeschoss. Die Bewohnerin war nicht zu Hause.
   Der Drehleiterkorb wurde von außen vor der Wohnung in Stellung 
gebracht. Über ein gekipptes Fenster verschaffte sich die Feuerwehr 
schadenfreien Zugang zur Wohnung. Im Treppenraum wurde an der 
Eingangstür zur Wohnung ein mobiler Rauchverschluss gesetzt. Dort 
stand nun auch der Atemschutztrupp mit einem C-Rohr zur Verteidigung 
bereit. Durch diese Maßnahmen sollte eine Rauch- und 
Schadensausbreitung  in den Treppenraum verhindert werden. 
Schließlich wurde die Ursache gefunden: Auf einem eingeschalteten 
Herd brannten diverse Gegenstände. Diese wurden daraufhin abgelöscht.
In der Wohnung befand sich zudem noch ein Hund. Dieser blieb 
unverletzt.
   Währenddessen erschien die Mieterin (20) an der Einsatzstelle. Sie
arbeitete nur wenige Meter entfernt. Die Wohnung wurde gelüftet. Die 
Küche wurde mit einer Wärmebildkamera nach kontrolliert.
   Die Polizei erschien an der Einsatzstelle und unterstützte die 
Maßnahmen der Feuerwehr. Der Kirchender Dorfweg war für die 
Einsatzdauer komplett gesperrt.
   Der Einsatzleiter der Feuerwehr lobt ausdrücklich das aufmerksame 
Verhalten der Anruferin. Ein Löschzug der Feuerwehr war mit 25 
Einsatzkräften 60 Minuten vor Ort.
   Bildquelle: Feuerwehr Herdecke Rechtlicher Hinweis: Das Bild darf 
nur unter Namensnennung und nur zu Zwecken verwendet werden, die mit 
dem Einsatz in unmittelbaren Zusammenhang stehen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Herdecke
Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt(at)feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175774
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Herdecke
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gegenstände brannten auf eingeschaltetem Herd - Einsatz im Kirchender Dorfweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




