ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Wedel: Person aus dem Uferbereich geborgen

ID: 1211112

(ots) - Datum: Freitag, 20. Februar 2015, 14:26Uhr

Einsatzort: Bundeswasserstraße Elbe, Höhe Tonnenhafen

Einsatz: TH Wasser Y, Technische Hilfe im Wasserbereich mit
Menschenleben in Gefahr

Wedel - Die DLRG Wedel und die freiwillige Feuerwehr Wedel wurde
zu einer Personenrettung im Uferbereich des Wasser- und
Schiffahrtsamtes Hamburg, Bauhof Wedel gerufen. Auf der Außenseite
(Elbseite ) wurde eine Person im Uferbereich gefunden. Die Person
wurde geborgen und in den Tonnenhafen verbracht. Die Todesursache ist
unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeiten: 14:26Uhr: Alarm FW Wedel und DLRG Wedel

Kräfte:

FW Wedel - vier Fahrzeuge, ein Boot mit 34 Kräfte

DLRG Wedel - zwei Fahrzeuge, ein Boot mit 9 Kräfte

Rettungsdienst: ein RTW und ein NEF

Zoll Hamburg mit einem Schiff

Wasserschutzpolizei Hamburg mit einem Schiff

Polizei Wedel mit einem Fahrzeug

Einsatzleiter: stv. Wehrführer Uwe Brandt, Freiwillige Feuerwehr
Wedel




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Pressesprecher
Dennis Renk
Telefon: 04103-912 21 13
Mobil: 0172- 414 52 55
E-Mail: dennis-renk(at)gmx.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zwei Brände hielt gestern die Feuerwehr auf Trab  Gartenlaube brannte in Kleingartenkolonie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2015 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wedel: Person aus dem Uferbereich geborgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Pinneberg