Jahreshauptversammlung ABC-Dienst: Neue Führung meistert ihr erstes Jahr sehr gut

(ots) -
Tornesch-Ahrenlohe - Vor einem Jahr hat der ABC-Dienst Kreis
Pinneberg/Löschzug Gefahrgut sich eine neue Satzung gegeben und die
Führungsspitze neu gewählt. Die Jahreshauptversammlung 2015 war nun
der Zeitpunkt, um eine erste Bilanz zu ziehen - und die viel rundum
positiv aus. "Die Arbeit im Vorstand ist immer konstruktiv und macht
viel Spaß", sagte der ABC-Dienst-Leiter Markus Ketelsen aus Hasloh zu
seinem ersten Jahr im Amt. Dieses Lob bezog die Mannschaft mit zum
31. Dezember 2014 66 Frauen und Männern mit ein. Die
Gefahrgutexperten sind im ABC-Dienst zusätzlich zu ihrem Engagement
in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr oder dem Technischen
Hilfswerk (Ortsverband Barmstedt) tätigt. Das Durchschnittsalter
beträgt 32,6 Jahre. "Das ist verdammt jung", so Ketelsen. Der
ABC-Dienst war 2014 zu 17 verschiedenen Einsätzen gerufen worden.
Zwei davon führten in den Kreis Steinburg. Auf die drei größeren
Ereignisse ging Ketelsen in seinem Jahresbericht kurz ein: den
Phenolharzaustritt in Schenefeld, die Dekontamination von 26 Personen
nach dem Fund einer Nebelgranate in Hasloh sowie den nach einer
missglückten Baumfällaktion Leck geschlagenen Gastank in Quickborn,
bei dem eine starke Explosionsgefahr herrschte. Ferner unterstützte
der ABC-Dienst das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren in
Pinneberg und präsentierte seine Technik bei zahlreichen
Veranstaltungen. Für dieses Jahr ist nach den Sommerferien erstmals
ein Informations-Tag zur Mitgliederwerbung geplant. Neu ist in 2015
auch die Ausbildung Gefährliche Stoffe und Güter. Diese gliedert sich
nun in einen Grundlehrgang, für den sich bereits 30 Teilnehmer
gemeldet haben, sowie mehreren Modulen für die Bereiche atomare,
biologische und chemische Gefahren. Stolz blickte Ketelsen auch auf
die Ausstattung der Spezialeinheit. Ein Teil der Messtechnik wurde
vergangenes Jahr erneuert. Der als sogenanntes Probensammelfahrzeug
beschaffte Pick-up vom Typ Ford Ranger wird derzeit ausgebaut und der
ehemalige Schlauchwagen des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg als
GW-Logistik übernommen. Höhepunkt war aber die Einweihung der neuen
Fahrzeughalle, dem ersten Bauabschnitt des Neubaus der
Kreisfeuerwehrzentrale (KFZ) in Tornesch-Ahrenlohe. "Das ist schon
wirklich top", sagte Ketelsen. Die Vorbereitungen für den zweiten
Bauabschnitt mit Werkstätten der KFZ im Erd- sowie Sozialräumen des
ABC-Dienstes im Obergeschoss haben bereits begonnen, wie
Kreiswehrführer Frank Homrich in seinem Grußwort mitteilte. "Geplant
ist, die ersten Ausschreibung in der nächsten Woche auf den Weg zu
bringen, so dass im Mai der erste Spatenstich ist", sagte er. Mit der
Fertigstellung wird für Ende 2016 gerechnet. Homrich nahm außerdem
drei Beförderungen vor: die von Markus Ketelsen (FF Hasloh) zum
Oberbrandmeister, die von dessen Stellvertreter Christoph Supthut (FF
Pinneberg) zum Hauptlöschmeister und die von Gruppenführer Michael
Körner (FF Pinneberg) zum Oberlöschmeister. Rainer Röpcke vom in der
Pinneberger Kreisverwaltung zuständigen Fachdienst Fachdienst
Sicherheit und Verbraucherschutz kündigte für das laufende Jahr
weitere Beschaffungen an. Ein Abrollbehälter Mulde mit Kran stehe
kurz vor der Auftragsvergabe. Eine Wärmebildkamera sowie ein
Lagekartendarstellungssystem sollen ebenfalls in 2015 beschafft
werden. Weitere Gäste der Versammlung waren Sebastian Courvoisier,
Leiter des LZ-G Steinburg, sowie Stefan Schrade als Barmstedter
THW-Ortsbeauftragter.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk
Telefon: (04121) 750 779
Mobil: (0170) 3104138
Fax: (04121) 265951
E-Mail: Michael.Bunk(at)kfv-pinneberg.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2015 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215144
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:
Pinneberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jahreshauptversammlung ABC-Dienst: Neue Führung meistert ihr erstes Jahr sehr gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).