PKW-Brand auf der BAB 3 mit Gewässerverunreinigung

(ots) -
+++ PKW-Brand auf BAB 3 mit Gewässerverunreinigung +++
Freitag, 17.04.2015, 17:28 Uhr BAB 3 und Stadtgebiet Erkrath
Die Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache wurden um 17:28 Uhr auf
die Bundesautobahn 3 alarmiert, da dort ein PKW in voller Ausdehnung
brennen sollte. Aufgrund der derzeitigen Baustellensituation auf der
BAB 3 zwischen Mettmann und Hilden -zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung
Köln werden über die Fahrtrichtung Oberhausen geführt- wurde
zusätzlich die Feuerwehr Mettmann zur Abdeckung der dritten Fahrspur
in Fahrtrichtung Köln, die sich auf dem ursprünglichen
Autobahnabschnitt befindet, alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Erkrath brannte
ein PKW, der in Fahrtrichtung Köln unterwegs war, in der Höhe der
Brücke Wormscheid in voller Ausdehnung. Der PKW-Brand wurde zunächst
mit einem C-Rohr und abschließend mit einer Mittelschaumpistole
abgelöscht. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten mussten die drei
Fahrspuren in Richtung Oberhausen und die beiden Fahrspuren in
Richtung Köln für fast zwei Stunden voll gesperrt werden. Da sich
auslaufender Kraftstoff mit dem Löschwasser vermischte setzten die
Einsatzkräfte eine Absperrblase in den Kanaleinlauf des
Oberflächenwassers. Durch einen technischen Defekt schlug die Blase
leck und ca. 2.000 Liter Wasser-Schaummittel-Dieselgemisch liefen in
die Kanalisation. Daraufhin veranlasste der Einsatzleiter umgehend
die Kontrolle der Oberflächenwassereinläufe im Bereich der
Neandertalbrücke zur Düssel, im Bereich der Unterführung an der
Brandshütte zum Eselsbach sowie zum Regenüberlaufbecken an der
Max-Planck-Straße.
Zur Abwicklung dieses Einsatzabschnittes wurden ein weiterer
Führungsdienst, die Löschgruppe 1 des Löschzuges Alt-Erkrath sowie
die untere Wasserbehörde alarmiert. Die Erkundungen ergaben zunächst
noch keinen Austritt des Schadstoffes aus dem Kanalsystem. Da keine
Niederschläge zu erwarten sind, wurde festgelegt, dass die untere
Wasserbehörde des Kreises Mettmann mit dem zuständigen Wasserverband
eine Abstimmung zu notwendigen Spülungsmaßnahmen in den nächsten
Tagen nehmen wird.
Im Einsatzabschnitt auf der Autobahn reinigten die Einsatzkräfte
ca. 300 m² mit Diesel verunreinigte Straßenfläche. Dabei unterstützte
die Feuerwehr Mettmann die Einsatzkräfte aus Erkrath. Nach den Lösch-
und Bergungsarbeiten konnte die Einsatzstelle um ca. 19:45 Uhr an die
Autobahnpolizei übergeben werden. (M. Steinacker)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Erkrath
Markus Steinacker
Telefon: 02104 / 3031 - 151
E-Mail: markus.steinacker(at)feuerwehrerkrath.de
www.feuerwehrerkrath.de
www.facebook.de/feuerwehrerkrath
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2015 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237152
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-ME
Stadt:
Erkrath
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" PKW-Brand auf der BAB 3 mit Gewässerverunreinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Erkrath (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).