ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Bei der Feuerwehr piept's! (Meldung 14/2015)

ID: 1239667

(ots) -
Ein Smartphone hat heutzutage jeder dabei. Jedes Feuerwehrmitglied
trägt noch ein anderes Gerät am Gürtel: Am vergangenen Freitag
tauschten die Heiligenhauser Wehrleute ihre alten "Piepser" gegen
neue - bei Feuerwehr ging eine Ära zu Ende. Die Alarmierung der
Einsatzkräfte wurde auf "digital" umgestellt - Kostenpunkt: Rund
36.000 Euro.

Die technische Entwicklung macht auch vor der Feuerwehr nicht
halt: Seit über 35 Jahren wurden die Heiligenhauser Einsatzkräfte mit
analogen Funkmeldeempfängern (kurz "Piepser" genannt) alarmiert -
damit ist jetzt Schluss. Rund 36.000 EUR investierte die Feuerwehr in
neue, digitale Empfänger. "Angefangen hat alles mit Telefonketten und
Sirenen, in den 1980er Jahren kamen die ersten Funkmeldeempfänger",
berichtet Feuerwehr-Pressesprecher Nils Vollmar. Bis vor kurzer Zeit
piepte bei einem Alarm der Meldeempfänger, anschließend erfolgte über
Sprechfunk eine Durchsage mit Einsatzort und Einsatzart.

Die neuen Meldempfänger und die digitale Alarmierung haben nicht
nur für die Heiligenhauser Wehr große Vorteile: Das moderne
Alarmierungssystem der Leitstelle arbeitet schneller als das rund 40
Jahre alte, analoge System. Der Sprechfunk-Kanal wird entlastet, da
zur Alarmierung nun eine separate Frequenz genutzt wird. Durch die
neue Technik erhalten die Einsatzkräfte nun eine Nachricht auf ihr
Gerät geschickt, ähnlich einer SMS.

90 neue Meldeempfänger gab die Feuerwehr am vergangenen Freitag an
ihre Einsatzkräfte aus. Der Kauf der modernen Geräte war dringend
notwendig. Spätestens zum 31. Dezember wird die analoge Alarmierung
abgeschaltet, die Heiligenhauser Wehr wäre ohne die neuen Geräte
nicht mehr erreichbar gewesen.

Nach der Geräteeinweisung wurde ein Probealarm ausgelöst, auch die
neuen Meldeempfänger machten ihrem Namen alle Ehre: "Piepser" blieben




es am Ende doch.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Heiligenhaus
-Pressestelle-
Mobil: 0151 - 40342626
E-Mail: presse(at)fw-heiligenhaus.de
http://www.fw-heiligenhaus.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Notfall hinter verschlossener Wohnungstür  Ausgedehnter Wohnungsbrand / Eine verletze Bewohnerin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2015 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239667
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-ME
Stadt:

Heiligenhaus



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bei der Feuerwehr piept's! (Meldung 14/2015)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Heiligenhaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Blaulicht zur Tierrettung ...

Die Aufgaben der Feuerwehr beinhalten nicht nur die Brandbekämpfung oder Rettung von Menschen bei Unfällen. Die Tierrettung fällt ebenfalls in das Aufgabengebiet. Wenn Schwanenküken in ein Loch fallen, ein Vogel in einem Kamin gefangen ist, oder ...

Feuer in Hochhaus und Wald gemeldet (Meldung 17/2020) ...

Am Mittag des Pfingstmontags rückte die Feuerwehr Heiligenhaus zum Werkerhofplatz aus, dort hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Der Entstehungsbrand wurde vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Parallel wurde ein Waldbrand gemeldet, worauf hin die Si ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Heiligenhaus