2 Verkehrsunfälle, ein Kleinbrand und eine Ölspur innerhalb von zweieinhalb Stunden

(ots) -
Viel zu tun für die Rettungskräfte gab es in den Morgenstunden des
heutigen Donnerstages in Plettenberg. Neben zahlreichen für den
Rettungsdienst gab es auch jede Menge Arbeit für die Feuerwehr.
Zunächst wurden gegen 08:30 Uhr die beruflichen Kräfte der Hauptwache
inklusive Führungsdienst, sowie der Rüstzug der ehrenamtlichen Kräfte
aus Ohle zu einem schweren Verkehrsunfall in die Oestertalstraße
alarmiert. Dort waren zwei PKW frontal auf der L697 kollidiert. Die
erstlautende Meldung "Person im Fahrzeug eingeklemmt" bestätigte sich
den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei vor Ort glücklicherweise
nicht. Dennoch mussten zwei Schwerverletzte von den Rettungskräften
versorgt werden. Nach notärztlicher Behandlung an der Unfallstelle
wurden beide PKW- Fahrer dem Krankenhaus Plettenberg zugeführt.
Umfangreich gestalteten sich im Anschluss die Aufräum- und
Bergungsarbeiten. Zudem unterstützte die Feuerwehr die Polizei bei
der Unfallaufnahme mit der Drehleiter, um zur Rekonstruktion des
Unfallherganges Bilder von oben auf die Unfallstelle machen zu
können. Noch während des laufenden Einsatzes erhielten die
Einsatzkräfte kurz nach 09:00 Uhr eine Brandmeldung vom Maiplatz.
Passanten hatten dort eine verdächtige Rauchentwicklung aus einem
Kanalschacht der Feuerwehrleitstelle gemeldet. Da die Hauptwache noch
im Einsatz gebunden war, wurden der Führungsdienst und die örtliche
zuständige Löschgruppe Stadtmitte der freiwilligen Feuerwehr
alarmiert. Unrat brannte in dem Kanalschacht und konnte mittels
Kleinlöschgerät rasch von den Blauröcken abgelöscht werden. Um 09:40
Uhr kam dann eine erneute Meldung über einen Verkehrsunfall auf der
Hochbrücke in Eiringhausen. Wiederum rückten Führungsdienst und die
noch an der Hauptwache befindliche Löschgruppe Stadtmitte nebst
Rettungsdienst aus. Dort war es zu einem Auffahrunfall gekommen,
wobei eine Person verletzt und ebenfalls dem Plettenberger
Krankenhaus zugeführt wurde. Die Feuerwehr sicherte während des
Einsatzes des Rettungsdienstes die Unfallstelle ab. Um 10:18 Uhr
rückten die zwischenzeitlich vom Verkehrsunfall Oestertalstraße
eingerückten Kräfte der Hauptwache unterstützt von den Kräften der
Löschgruppe Stadtmitte zu einer Oelspur ebenfalls zur Hochbrücke aus.
Ein bisher unbekanntes Fahrzeug hatte dort offensichtlich eine Ölspur
verursacht. Die Feuerwehr streute die Ölspur ab und konnte gegen
11:00 Uhr wieder einrücken.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Plettenberg
Thomas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391- 9090 0
E-Mail: t.gritschke(at)plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2015 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243374
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:
Plettenberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 2 Verkehrsunfälle, ein Kleinbrand und eine Ölspur innerhalb von zweieinhalb Stunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).