Zwei schwer verletzte Patienten durch TRT-Team der Feuerwehr Plettenberg gerettet

(ots) -
Wie am Freitag schon berichtet beteiligte sich das TRT-Team der
freiwilligen Feuerwehr aus Ohle an der VFDU Rescue Challenge in
Günding nahe München. Am Samstag wurde es gegen 08:00 Uhr Ernst für
das Team. Im ersten Szenario, der Rapid Übung mit einem Zeitlimit von
10 Minuten, war ein PKW auf die Beifahrerseite gestürzt. Der Fahrer
hing noch im Sicherheitsgurt auf seinem Fahrersitz und hatte als
Verletzungsmuster ein sogenanntes Hängetrauma sowie ein
Schädelhirntrauma erlitten. Diese Kombination der Verletzungen ist
als lebensbedrohlich einzustufen und wird in Fachkreisen als
Polytrauma bezeichnet. Das Team begann hier umgehend mit der
medizinischen Versorgung durch den Medic (Betreuer mit
rettungsdienstlicher Ausbildung) sowie der technischen Rettung des
Patienten. In der Standardübung mit einem Zeitlimit von 20 Minuten
waren zwei Pkw frontal zusammengestoßen, wovon der eine Pkw auf der
Motorhaube des anderen stand. Nachdem dem Medic eine Zugangsöffnung
zum Patienten geschaffen wurde, konnte dieser das Verletzungsmuster
bestimmen und die weitere Vorgehensweise mit dem Team Captain
(Leiter des Einsatzteams) besprechen. In dieser Übung hatte der
Fahrer ebenfalls ein Schädelhirntrauma sowie Frakturen an den
Unterschenkeln erlitten. Hinzu kam, dass er im Fußbereich eingeklemmt
war. Auch hier leiteten die Feuerwehrleute die notwendigen Schritte
ein und stellten sich der Herausforderung. Nach jeder Übung gab es
eine kurze Nachbesprechung. Der Team Captain erläuterte im Gespräch:
"Wir sind mit unserer erbrachten Leistung sehr zufrieden und konnten
wieder viele neue Ideen und Eindrücke sammeln. Die neuen Eindrücke
lassen sich natürlich super in den Einsatzalltag integrieren." Jetzt
fiebert das Team der nächsten Rescue Challenge 2016 entgegen, dessen
Austragungsort noch offen ist. "Den Mitgliedern der Feuerwehr
Plettenberg ist kein Weg zu weit, um sich für die Sicherheit der
Bürger unsere Stadt weiterzubilden", so ein Sprecher der Feuerwehr.
Nach einem anstrengenden und lehrreichen Wochenende kehrten die
Wehrleute am Montag zurück nach Plettenberg.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Plettenberg
Andreas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391/923-410
Fax: 02391/9090-50
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2015 - 22:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:
Plettenberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zwei schwer verletzte Patienten durch TRT-Team der Feuerwehr Plettenberg gerettet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).