Feuerwehr Hattingen beeindruckt - Nicht nur mit Zahlen
Bildmaterial vorhanden

(ots) - 
   Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Hattinger 
Feuerwehr trafen sich die Brandschützer nebst Partnerinnen und 
Partnern, Ehrengäste aus Rat, Verwaltung und Politik sowie andere 
Behörden in der Aula der Gesamtschule Welper.
   Über 320 Gäste kamen zunächst in den Genuss einer beeindruckenden 
Rede der Bürgermeisterin, die gleichzeitig als zuständige 
Fachdezernentin fungiert. Sie lobte hier die geleistete Arbeit im 
vergangenen Jahr. Insbesondere die nochmals gesteigerten 
Einsatzzahlen im Bereich des Brandschutzes und des Rettungsdienstes. 
Sie bewertete die Arbeit der Einsatzkräfte sehr positiv.
   Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm stellte in seiner Rede die 
Wandlung der Feuerwehr dar. Insbesondere durch Novellierungen 
gesetzlicher Vorgaben gibt es eine Vielzahl von Veränderungen, die 
bei den Kreisfeuerwehren längst vollzogen sind.
   Besonders beeindruckende Zahlen konnte der Leiter der Hattinger 
Feuerwehr Tomás Stanke präsentieren. Im vergangenen Jahr rückte die 
Hattinger Feuerwehr zu über 1.300 Einsätzen aus. Vor allem standen 
die acht Großeinsätze im Focus. Hinzu kamen nochmal fast 11.000 
Einsätze im Bereich des Rettungsdienstes. Die Vielzahl der 
geleisteten Einsätze von fast 13.000 aber auch die durchgeführten 
Aus-, Fort- und Weiterbildungen, sowie der allgemeine Dienstbetrieb 
führten dazu, dass die Hattinger Feuerwehr 2014 im Haupt- und 
Ehrenamt  291.000 Stunden geleistet hat.
   -Zur Sicherheit und zum Schutz der Hattinger Bevölkerung-
   Hierzu zählt natürlich auch die administrative Ebene der 
hauptamtlichen Sachgebiete, ohne die die innere Organisation der 
Gesamtwehr nicht leistbar wäre.
   Stanke zitierte eindrucksvoll aus dem Buch "Das unerwartete 
Managen":
   Dass Sicherheitsstrukturen nur funktionieren, wenn Sie mit Gebot 
der Achtsamkeit aufgestellt werden und sich Erfolge nur einstellen, 
wenn man groben Vereinfachungen widerstehe und flexibel zu reagieren 
vermag. Da Feuerwehren im Tagesgeschäft genau dies umsetzen, zählen 
sie zu den "Organisationen mit besonders hoher Zuverlässigkeit" 
(HRO).
   Abschließend erwähnte er noch die zukunftsweisende 
Gesetzesänderung im neuen Brandschutzgesetz NRW, welches kurz vor der
Verabschiedung steht. Dann ist die Gründung von Kinderfeuerwehren 
möglich, die  der Feuerwehr eine weitere Möglichkeit der 
Nachwuchsförderung bietet.
   Im Anschluss folgten Beförderungen von Kameradinnen und Kameraden 
die erfolgreich Lehrgänge absolviert haben. Nach den Ehrungen für 
langjährige Mitgliedschaften in der Hattinger Feuerwehr wurden noch 
Ernennungen zu neuen Löschzugführern bzw. Stellvertretern 
durchgeführt.
   In seinem Schlusswort verlas der Hattinger Feuerwehrchef noch ein 
Dankesschreiben der Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der 
Ruhr. Hier wurden der Feuerwehr Hattingen, insbesondere  drei 
freiwilligen Einheiten, Urkunden übersandt, die nach den Pfingststurm
"Ela" 2014 im Rahmen überörtlicher Hilfe mehrere Tage in Mühlheim im 
Einsatz waren und Sturmschäden beseitigten.
   Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung Jens Herkströter 
verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter(at)feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2015 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252473
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Hattingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Hattingen beeindruckt - Nicht nur mit Zahlen
Bildmaterial vorhanden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hattingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




