EUR 10.000 für die Jugendfeuerwehr Nettelsee

(ots) - 
   Hansa-Park ehrt besonders kreative Ideen zur Mitgliederfindung
   Kiel/Sierksdorf. Die besondere Verbundenheit des Hansa-Park mit 
dem Landesfeu-erwehrverband Schleswig-Holstein erreicht einen neuen 
Höhepunkt: Anlässlich der in diesem Sommer stattfindenden Eröffnung 
des neuen Hyper-Coasters "KÄRNAN" im Hansa-Park hatte Inhaber 
Christoph Andreas Leicht bereits im letzten Jahr  zu einem 
Kreativ-Wettbewerb alle Jugendfeuerwehren des Landes aufgerufen: Wer 
mit besonders einfallsreichen  und erfolgreichen Ideen einen 
Mitgliederzuwachs für seine Jugendfeuerwehr oder Einsatzabteilung 
erreicht, sollte am Premierentag eine Fahrt in KÄRNAN gewinnen. 
Gekrönt wird der Sieg mit einem Geldpreis in Höhe von EUR 10.000. Die
Zweit- und Drittplatzierten gewinnen EUR 2000 bzw. EUR 1000 für 
Pro-jekte ihrer Jugendarbeit. Schirmherr des Wettbewerbs ist 
Innenminister Stefan Studt.
   Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden nun die Sieger bekannt 
gegeben. Über den 1. Preis konnte sich die Jugendfeuerwehr Nettelsee 
(Kreis Plön) freuen. Zweiter wurde die Jugendfeuerwehr Großenbrode 
(Kreis Ostholstein). Platz 3 entfiel auf die Jugendfeuerwehr 
Barmissen (Kreis Plön). Auf den weiteren Plätzen landeten die 
Jugendfeuerwehren Eutin, Bad Bramstedt-Land, Amt Berkenthin, 
El-lerbek, Riepsdorf, Tolk und Bösdorf. Diese gewinnen alle freien 
Eintritt beim 10. Jugendfeuerwehr-Aktionstag im Hansa-Park am 26. 
September.
   Die kreativen Ideen der teilnehmenden Jugendfeuerwehren wurden von
einer Jury bewertet. Diese setzte sich zusammen aus dem freien 
Medienberater Günther Je-sumann, Bernd Schwiderski aus dem 
Innenministerium, dem stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Rüdiger 
König und LFV-Öffentlichkeitsreferent Holger Bauer.
   Die Jugendfeuerwehr Nettelsee konnte sich bis zum Siegerplatz 
durchsetzen, weil es ihr mit Engagement und Ideen gelang, die Gruppe 
vor der Auflösung zu retten und neu zu beleben.  Als vor fünf Jahren 
die letzten Jugendlichen altersbedingt in die Einsatzabteilung 
übergetreten waren, kam kein Nachwuchs nach und der Dienstbetrieb 
ruhte. Potentielle Mitglieder waren in der Gemeinde aber durchaus 
vorhanden. Mathias Koschnitzke und Falko Zamjatnins nahmen das Zepter
in die Hand und entwickelten Ideen für gezielte Werbeaktionen. Diese 
führten schnell zum Erfolg, so dass heute wieder 15 Kinder und 
Jugendliche bei der JF Nettelsee mitmachen. Ihr Preisgeld in Höhe von
EUR 10.000 soll daher auch in den Ausbau eines eigenen Gruppenraumes 
fließen. Zudem sollen warme Winterjacken angeschafft werden, um auch 
in der kalten Jahreszeit Jugendfeuerwehrdienst machen zu können. 
Neben dem Preisgeld wird die JF Nettelsee auch Premierengast bei der 
Inbetriebnahme der neuen Großachterbahn KÄRNAN sein.
   Die Jugendfeuerwehr Großenbrode ist in der 2100-Einwohner-Gemeinde
fest ver-ankert und auf nahezu allen Veranstaltungen vertreten. 
Besonders gefiel der Jury aber ein nachhaltiges Konzept mit den Namen
"Nachwuchs sähen". An die Haushalte wurden kleine Tüten mit Samen für
"Rote Rüben" verteilt. Diese sollten ausgesät werden und wer zehn 
Monate später zum Erntedankfest die größte Rübe vorweist, gewinnt. 
Warum die "rote Rübe"? Jugendwart Jan Koblitz: "Die "rote Rübe" 
bekommen wir ja alle, wenn uns etwas unangenehm ist. Damit wir in der
Gemeinde später keine rote Rübe bekommen, weil uns der Nachwuchs 
fehlt, wollten wir mit dieser Aktion auf ein mögliches Problem 
aufmerksam machen, bevor wir alle die rote Rübe bekommen." Erfolg der
Aktion: Drei Neueintritte in der Jugendfeuerwehr und fünf neue 
Mitglieder für die Einsatzabteilung.
   Bei der JF Barmissen beherrscht man das gesamte Portfolio der 
Öffentlichkeitsar-beit und von persönlicher Ansprache und hat damit 
Erfolg. Die Jugendlichen werden dabei aktiv eingebunden und bringen 
eigene Ideen ein. Ganz gezielt werden Jugendliche im entsprechenden 
Alter und deren Eltern bei Haustürge-sprächen aufgesucht und zu 
Probediensten eingeladen. Erfolg der Aktion: Von 81 angesprochenen 
Jugendlichen kamen zehn zu den Schnupperdiensten - und bleiben der 
Jugendfeuerwehr treu. Doch auch bei den zahlreichen Veranstaltungen 
in und um Barmissen ist die Truppe dabei und versteht es, für sich zu
werben. Beispiele: Beim 24-Stunden-Kettcarrennen in Schönbek tritt 
ein Mädchen spontan bei. Drei Jugendliche kommen nach dem Kinderfest 
in Postfeld dazu. Und zwei neue Mitglieder bringen die 
Feierlichkeiten zum 20jährigen Jubiläum. Unterm Strich haben alle 
Aktionen der JF Barmissen im Jahr 2014 einen Zuwachs von 19 neuen 
Mitgliedern gebracht.
   "Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit guten Ideen, neue 
Mitglieder gewonnen und gleichzeitig damit Anregungen für andere 
gegeben zu haben", sagt der Initiator des Wettbewerbs, 
Hansa-Park-Inhaber Christoph Andreas Leicht. "Funktionierende 
Feuerwehren sind nicht nur ein unschätzbarer Standortvorteil für 
Wirt-schaftsbetriebe in einer Gemeinde, sondern auch ein Beispiel für
gelebte Gemein-schaft. Dazu gehört auf jeden Fall auch die 
Jugendfeuerwehr. Hier lernen junge Menschen, dass es wichtig, aber 
auch erfüllend ist, sich für die Gemeinschaft einzusetzen."
   "Die Unterstützung der Wirtschaft ist für das durchweg 
ehrenamtliche System der Feuerwehr unersetzlich", sagt der stellv. 
Landes-Jugendfeuerwehrwart Alexander Wengelewski. "Der Hansa-Park ist
mit seinem jahrelangen Engagement auf diesem Gebiet ein Leuchtturm in
Schleswig-Holstein. Neben der regelmäßigen finanziellen Unterstützung
für Bildungsarbeit in unseren Jugendgruppen erweist sich der 
Han-sa-Park auch seit Jahren als Fürsprecher, um Arbeitgebern die 
Wichtigkeit einer Freiwilligen Feuerwehr in der Kommune zu 
verdeutlichen. Dazu gehören auch die Themenfelder "Freistellung 
während der Arbeitszeit für Einsätze und Fortbildung" und "Förderung 
der Nachwuchsarbeit."
Rückfragen bitte an:
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Holger Bauer
Pressesprecher
Telefon: 0431 / 603 2195
Mobil: 0177 / 2745486
E-Mail: bauer(at)lfv-sh.de
http://www.lfv-sh.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2015 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254046
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-LFVSH
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" EUR 10.000 für die Jugendfeuerwehr Nettelsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




