Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat der CDU als Hospitant zu Besuch in der Feuer- und Rettungswache in Plettenberg
(ots) - 
   Adrian Viteritti hospitierte am heutigen Mittwoch in der 
hauptberuflichen Feuer- und Rettungswache am Wall. Ziel seines 
Besuches war es, sich über die Berufsbilder Feuerwehr und 
Rettungsdienst genauer zu informieren und den Arbeitsalltag einmal 
selbst mitzuerleben, da Viteritti Sicherheit in der Bevölkerung als 
sensibles Thema ansieht. Dabei ist Viteritti zumindest den älteren 
Kollegen der Wache kein Unbekannter. 1999 arbeitete er als 
Zivildienstleistender in Krankentransport und Rettungsdienst am 
Standort Plettenberg und so schwelgte man kurzweilig in Erinnerungen 
an diese Zeit. Zwischenzeitlich hat sich aber eine Menge in 
Organisation und Struktur der haupt- und ehrenamtlichen 
Feuerwehrkräfte geändert. Die Abgabe eines Krankentransportwagens an 
den Märkischen Kreis, ein zusätzlicher Rettungswagen für die 
Notfallrettung, eine an die Aufgaben, aber auch bedingt durch 
gesetzliche Arbeitszeitregelung Erhöhung des Personalbestandes und 
Einsatzaufkommens in Rettungsdienst und Feuerwehr und vieles mehr 
haben sich zu Viterittis Zivildienstzeit verändert. Besonders 
bemerkenswert waren seiner Ansicht nach auch die gesetzlichen 
Anforderungen, sowie Prüfpflichten und deren Umsetzung in Feuerwehr- 
und Rettungsdienst und der Mehraufwand an Verwaltungstätigkeiten, 
weshalb in der Vergangenheit vier Stellen im Tagesdienst in der 
Feuer- und Rettungswache eingerichtet wurden. Alleinig durch den 
Schichtdienst mit einer im Brandschutzbedarfsplan der Stadt 
Plettenberg festgelegten Sollstärke für die Plettenberger Bevölkerung
"rund um die Uhr" und die ständig gegenwärtige Unterbrechung durch 
Einsätze seien die Strukturen der hauptberuflichen Feuerwache nicht 
vergleichbar mit den Aufgaben einer Stadtverwaltung, stellte 
Viteritti fest. Darauf aufbauend wurde ihm deutlich, wie stark das 
Engagement der Feuerwehrkräfte über ihren normalen Dienst hinaus, 
egal ob haupt- oder ehrenamtlich, aber auch die Verzahnung zwischen 
beruflicher und ehrenamtlicher Feuerwehr als Gesamtpaket für die 
Sicherheit der Plettenberger Bürger geworden ist. Um sich auch im 
Einsatzdienst ein Bild von den Anforderungen der Arbeit in 
Rettungsdienst, Brandschutz und Technischer Hilfe machen zu können, 
fuhr Viteritti mit raus zu Einsätzen. Der stellvertretende Leiter der
Feuer- und Rettungswache und die im Dienst befindlichen Mitarbeiter, 
standen Adrian Viteritti während seines Besuches mit Rat und Tat zur 
Seite und zeigten sich erfreut über sein Interesse an der Arbeit der 
Einsatzkräfte.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Plettenberg
Andreas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391/923-410
Fax: 02391/9090-50
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2015 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258650
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:
Plettenberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat der CDU als Hospitant zu Besuch in der Feuer- und Rettungswache in Plettenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




