Beeindruckende Zusammenarbeit bei Jahres-Hauptübung
(ots) - 
   Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Malteser Hilfsdienst üben bei
der Sauerländer Spanplattenfabrik für den Ernstfall
   Arnsberg. Am Freitag, den 12. Juni führte der Basislöschzug 2 der 
Arnsberger Feuerwehr, bestehend aus dem Löschzug Arnsberg, der 
Löschgruppe Breitenbruch und der Löschgruppe Wennigloh, seine 
diesjährige Hauptübung durch. Unterstützt wurden die Wehrleute dabei 
von Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks (THW) und des Malteser 
Hilfsdienstes (MHD). Für die Übung verantwortlich zeichneten Stefan 
Beule als Leiter des Basislöschzugs 2, Stefan Neuhaus, seines 
Zeichens stellvertretender Ortsbeauftragter des THW und Stefan 
Schandelle, Gruppenführer des MHD.
   Die Übungslage sah vor, dass ein LKW-Fahrer auf der Straße 
"Hammerweide" die Gewalt über sein Fahrzeug verloren hatte und 
ungebremst gegen eine Hallenwand gefahren war. Fahrer und Beifahrer 
wurden dabei im Fahrerhaus eingeklemmt und waren bewusstlos. Durch 
die Wucht des Aufpralls war ein Teil der Hallenwand eingestürzt und 
hatte mehrere schwere Maschinenteile umgerissen. Drei Mitarbeiter 
wurden darunter begraben.
   Feuerwehr erhält Unterstützung von THW und MHD
   Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr erkannten 
schnell den Schadensumfang und forderten über die Leitstelle in 
Meschede weiteres Personal der Feuerwehr und darüber hinaus des THW 
und des MHD nach. Kurz darauf trafen im Minutentakt zahlreiche 
weitere Hilfskräfte ein und begannen nach entsprechender Einweisung 
mit der Abarbeitung des Übungsszenarios.
   Im Außenbereich wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr 
und MHD die beiden Personen im LKW zunächst rettungsdienstlich 
untersucht und stabilisiert. Die Türen des Fahrzeugs wurden 
anschließend mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet und die 
Patienten mit Hilfe einer Krankentrage über eine LKW-Rettungsbühne 
aus dem Fahrerhaus befreit.
   Trümmerteile zur Menschenrettung entfernt
   Im zweiten Bereich der Einsatzstelle in der Halle wurden die 
Trümmerteile mit schwerem technischem Gerät auseinander gezogen und 
der Trümmerhaufen gegen Verrutschen und weiteren Einsturz gesichert. 
Die verunfallten Personen wurden danach durch die Kräfte der 
Feuerwehr, des THW und des MHD gerettet.
   Eingesetzt waren von den drei Hilfsorganisationen insgesamt 66 
Kräfte mit 13 Fahrzeugen.
   Alle Übungsziele erreicht
   Nach gut einer Stunde war die Übung beendet, und es schloss sich  
eine Manöverkritik an. Stefan Beule konnte den Teilnehmern eine 
erfolgreiche Durchführung der Übung attestieren. Die Übungsziele 
"Technische Hilfeleistung, Zusammenarbeit zwischen den 
Hilfsorganisationen, Kommunikation sowie Organisation der 
Einsatzstelle" wurden allesamt erreicht. Er bedankte sich bei den 
Übungs-Teilnehmern von Feuerwehr, THW und MHD für diesen zusätzlichen
Übungsdienst an einem Freitagabend. Ein besonderer Dank galt dem 
Vertreter der Geschäftsleitung der Sauerländer Spannplattenfabrik, 
Herrn Thomas Flötotto für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes
und die langjährige Unterstützung der Feuerwehr.
   Beeindruckende Zusammenarbeit
   Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Arnsberg, Martin Känzler
schilderte als Übungs-Beobachter den Anwesend abschließend seine 
Eindrücke und bescheinigte den Übungsteilnehmern ebenfalls ein 
professionelles und zügiges Vorgehen. Beeindruckend sei die 
reibungslose Zusammenarbeit der drei Hilfsorganisationen gewesen.
   Abschließend lud Thomas Flötotto die Übungsteilnehmer noch zu 
einem Imbiss ein und bedankte sich bei allen Einsatzkräften für ihre 
Bereitschaft, in den verschiedenen Hilfsorganisationen einen 
wichtigen ehrenamtlichen Dienst zum Schutz von Menschen und 
Sachgütern zu tun.
   (Quelle: Basislöschzug 2 Arnsberg-Breitenbruch-Wennigloh)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Arnsberg
Peter Krämer
Telefon: 0170/5804175
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2015 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264379
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-AR
Stadt:
Arnsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Beeindruckende Zusammenarbeit bei Jahres-Hauptübung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Arnsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




