Abschlußbericht zum Großfeuer auf der Teerhofsinsel
(ots) - Nachdem es den Einsatzkräften gelungen war, mit 
Hilfe des Radladers des Technischen Hilfswerkes (THW) den 
Reifenstapel zügig auseinander zu ziehen und die Brandnester gezielt 
abzulöschen, konnte am heutigen Morgen um 01:03 Uhr "Feuer aus" 
gemeldet werden.
   Die Reifen wurden mehrfach umgeschichtet und mit einer 
Wärmebildkamera kontrolliert. Das angefallene Löschwasser wurde auf 
dem Grundstück so gut wie möglich durch Sandsackbarrieren 
zurückgehalten und durch Spezialfirmen abgepumpt bzw. in einen vom 
THW errichteten mobilen Auffangbehälter gepumpt.
   Über die gesamte Nacht wurde die Brandstelle durch die Feuerwehr 
mit einem Tanklöschfahrzeug bewacht und regelmäßig 
Temperaturmessungen durchgeführt.
   Gegenwärtig wird die Brandstelle nochmals abschließend 
kontrolliert und mit dem Rückbau der eingesetzten Einsatzmittel 
begonnen. Die Feuerwehr Lübeck ist guter Hoffnung, die Einsatzstelle 
am heutigen Nachmittag endgültig abschließen zu können.
   Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten der eingesetzten Einsatzmittel
und Schutzbekleidungen wird die Feuerwehr noch einige Tage 
beschäftigen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Lübeck
23554 Lübeck
Feuerwehrsprecher
Matthias Schäfer
Telefon: 0451- 122 37 44
Fax: 0451- 122 37 89
E-Mail: matthias.schaefer(at)luebeck.de
http://www.feuerwehr-luebeck.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2015 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269185
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HL
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Abschlußbericht zum Großfeuer auf der Teerhofsinsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr L (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




