Parkhaus in Arnsberg-Neheim nach PKW-Brand vorläufig gesperrt

(ots) - 
   Unruhige Schicht für hauptamtliche Wachen
   Neheim. Erneuter Feueralarm in Neheim: Nach dem Vorfall bei der 
Firma Umarex am Morgen des 30. Juni wurden die Hauptwachen Neheim und
Arnsberg in der Nacht auf den 01. Juli um 02:33 Uhr zu einem 
PKW-Brand im Parkhaus an der Neheimer Goethestraße alarmiert.
   Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein PKW im Untergeschoss 
des Parkhauses bereits komplett in Flammen. Da ein weiterer in der 
Nähe befindlicher PKW durch das Brandgeschehen bereits beschädigt 
worden war und die Gefahr einer weiteren Brandausbreitung nicht 
ausgeschlossen werden konnte, erhöhte der Einsatzleiter die 
Alarmstufe und ließ den Löschzug Neheim per Meldeempfänger zur 
Unterstützung nachalarmieren.
   Feuer schnell unter Kontrolle
   Durch den Einsatz mehrerer Einsatz-Trupps, die unter schwerem 
Atemschutz in das Parkhaus vorgingen, konnte das Feuer unter 
Zuhilfenahme von Löschschaum schnell erfolgreich bekämpft werden. Mit
einer Wärmebildkamera wurde neben den beschädigten Fahrzeugen 
insbesondere auch die Betondecke des betroffenen Teiles Parkhauses 
untersucht, die durch die Flammen mit einer erheblichen 
Wärmeentwicklung beaufschlagt wurde.
   Um eine Gefährdung der Parkhaus-Benutzer auszuschließen, sperrte 
die ebenfalls vor Ort befindliche Polizei das Parkhaus in Absprache 
mit der Feuerwehr bis zu einer Untersuchung des Brandbereiches durch 
einen Baustatiker. Die in dem Parkhaus befindlichen unbeschädigten 
Fahrzeuge können jedoch von ihren Eigentümern von dort entfernt 
werden. Zudem leitete die Polizei die Ermittlung der Halter der 
beschädigten Fahrzeuge ein.
   Brandwache verbleibt vor Ort
   Nach rund einer Stunde wurden die Einsatzmaßnahmen größtenteils 
zurückgenommen, und es verblieb noch eine Brandwache zur Sicherung 
des immer noch erhitzten Fahrzeugwracks vor Ort. Verletzt wurde bei 
dem Einsatz niemand. Die Feuerwehr war mit mehreren Löschfahrzeuge 
und rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Die letzten Einheiten konnten 
schließlich um 04:50 Uhr wieder in ihren Standort einrücken.
   Viel Arbeit für die hauptamtlichen Wachen Die Hauptwachen Arnsberg
und Neheim hatten insgesamt eine unruhige Schicht zu verzeichnen: 
Nach dem morgendlichen Einsatz bei der Firma Umarex rückten sie in 
der Folge um 15:15 Uhr zu einem Heckenbrand in Niedereimer, um 18:57 
Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Alten Feld in Arnsberg, um 
19:42 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur auf dem Standstreifen der BAB 
46, um 21:44 Uhr zu einem Kleinbrand im Bereich der Neheimer 
Ohlbrücke, um 00:12 Uhr am 01. Juli zu einem Vegetationsbrand an der 
Wicheler Höhe und schließlich zu dem PKW-Brand im Parkhaus 
Goethestraße aus.
   Und um eine anstrengende Schicht zu komplettieren, löschte die 
Arnsberger Hauptwache, noch während der Einsatzes im Parkhaus lief, 
um 04:17 Uhr einen auf etwa 30 Meter Länge in Brand geratenen 
Holzzaun beim Kinderheim Marienfrieden am Hüstener Breloh. Und damit 
hatten sich die Wehrmänner ihr Schichtende und die damit verbundene 
Erholung auch redlich verdient.
   (Quelle: StBI Peter Krämer, Pressesprecher)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Arnsberg
Peter Krämer
Telefon: 0170/5804175
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2015 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272161
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-AR
Stadt:
Arnsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Parkhaus in Arnsberg-Neheim nach PKW-Brand vorläufig gesperrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Arnsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




