Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg
(ots) - Einen sehr arbeitsintensiven und einsatzreichen 
Tag erlebte die Feuerwehr Stolberg am heutigen Donnerstag. Das 
Auslösen einer Brandmeldeanlage (BMA) rief die Kräfte der 
hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache und die Löschgruppe 
Schevenhütte um 11.53 Uhr zu einem Industriebetrieb an der 
Langerweher Straße. Aufgrund eines technischen Defektes an einer 
Maschine entstand ein Kleinfeuer. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte 
konnte das Feuer bereits durch Betriebsangehörige mit einem 
Pulverlöscher abgelöscht werden. Das Feuer hatte die Produktionshalle
stark verraucht. Umfangreiche und länger andauernde 
Belüftungsmaßnahmen wurden durchgeführt. Nachdem dieser Einsatz 
abgearbeitet war und sich die Einsatzkräfte auf der Rückfahrt zur 
Wache befanden, lief um 13.05 Uhr in der Einsatzzentrale der 
Feuerwehr Stolberg bereits die nächste BMA auf. Es ging zu einem 
Industriebetrieb an der Zweifaller Straße, wo eine 
Kohlendioxid-Löschanlage ausgelöst hatte. Ein Brandereignis konnte 
die Feuerwehr nicht feststellen. Da es sich bei Kohlendioxid nicht 
nur um ein Löschmittel, sondern auch um ein Atemgift handelt, führten
die Kräfte der Hauptwache und der Löschgruppe Büsbach umfangreiche 
Messungen durch und belüfteten die Firmenhalle. Nachdem keine 
erhöhten Werte mehr gemessen wurden, konnte die Feuerwehr diesen 
Einsatz beenden. Noch während dieser Einsatz lief, erreichte die 
Feuerwache um 13.26 Uhr ein Notruf von der Jägerhausstraße in 
Zweifall. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit 
zwei verletzten Personen. Hierzu wurden der 4. Löschzug (Löschgruppen
Zweifall, Vicht und Mausbach), die Löschgruppen Breinig und 
Gressenich, zwei Rettungswagen und der Notarzt alarmiert. Vor Ort 
stellte sich heraus, dass ein PKW gegen ein abgestelltes Fahrzeug 
geprallt war. Der Fahrer befand sich außerhalb des Wagens und wurde 
direkt vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus 
transportiert. Die Beifahrerin befand sich noch in ihrem Fahrzeug und
musste aus medizinischen Gründen patientenschonend gerettet werden. 
Hierzu wurde das Dach des Autos abgetrennt. Nachdem auch die Frau 
behandelt und in ein Krankenhaus transportiert wurde, begannen die 
Aufräumungsarbeiten. Während die Einsatzmaßnahmen beim Verkehrsunfall
noch andauerten, wurden die Beamten der Hauptwache zu einem 
Böschungsbrand am Kreisverkehr auf der Eschweiler Straße gerufen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Stolberg
Pressestelle
BOI Konrads
Mobil: 0175 966 0 119
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-stolberg.de
www.feuerwehr-stolberg.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273370
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Stolberg
Stadt:
Stolberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Stolberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




