2 parallele Brandeinsätze in Gelsenkirchen Schalke und Altstadt

(ots) - 
   Um 14:51 ging in der Feuerwehrleitstelle ein Notruf aus dem 
Stadtteil Gelsenkirchen Schalke ein. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand
mit einer vermissten Person. Die Leitstelle entsandte daraufhin 
Einsätzkräfte in die Josefinenstraße mit dem Einsatzstichwort "Feuer 
mit Menschenleben in Gefahr". Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war
eine starke Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung 
wahrnehmbar. Alle Bewohner hatten glücklicherweise das Haus vor 
Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Ein Trupp unter Atemschutzgeräten
konnte den Brand mit einem Strahlrohr schnell unter Kontrolle bringen
und ablöschen. Im Bereich der Küche hatten Einrichtungsgegenstände 
aus ungeklärter Ursache gebrannt. Die Brandwohnung sowie der 
verrauchte Treppenraum wurden mittels Überdrucklüfter entraucht und 
mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Eine Personen wurde ambulant 
durch den Notarzt versorgt, aber nicht dem Krankenhaus zugeführt. 
Über die Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr derzeit keine Angabe
gemacht werden. Die Brandursachenermittlung wurde durch die Polizei 
eingeleitet. Insgesamt waren an dieser Einsatzstelle 12 Fahrzeug 
sowie 33 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen eingesetzt.
   Noch während die Nachlösch- und Aufräumarbeiten an der 
Josefinenstraße liefen, ging ein weiterer Notruf in der Leitstelle 
der Feuerwehr Gelsenkirchen ein. Diesmal wurde eine Rauchentwicklung 
in der Vattmannstraße in der Gelsenkirchener Altstadt gemeldet. Die 
ersteintreffenden Einheiten bestätigten die Rauchentwicklung und 
erhöhten auf Grund der unklaren Lage ebenfalls das Einsatzstichwort 
auf "Feuer mit Menschenleben in Gefahr". Es konnte anfänglich nicht 
ausgeschlossen werden, dass sich noch Personen in der Brandwohnung 
befanden. Der unter Atemschutzgeräten vorgehende Trupp konnte schnell
Entwarnung geben. In der Küche, einer Wohnung im ersten Obergeschoss,
war Essen auf dem Herd angebrannt. Die Wohnung wurde gelüftet und die
Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die die weiteren Ermittlungen
aufnahm. Personen kamen nicht zu Schaden. Über die Schadenshöhe kann 
keine Angabe gemacht werden. Vor Ort befanden sich 5 Fahrzeuge und 14
Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen. Neben den Kräften der  
Berufsfeuerwehr waren auch die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr 
Erle Nord und Altstadt im Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gelsenkirchen
Carsten Jost
Telefon: 0209 / 1704 905
E-Mail: carsten.jost(at)gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2015 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274019
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GE
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 2 parallele Brandeinsätze in Gelsenkirchen Schalke und Altstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gelsenkirchen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




