Hohes Einsatzaufkommen bei der Feuerwehr Schwelm

(ots) - 
   Viel zu tun gab es am Sonntagmorgen, 05.07.2015, für die 
Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwelm und den Rettungsdienst.
   Um 09:41 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort 
"Verkehrsunfall, eingeklemmte Person" auf die Autobahn A43 in 
Fahrtrichtung Münster alarmiert. Dort war ein PKW verunglückt und auf
dem Standstreifen zum Stehen gekommen. Allerdings wurde bei dem 
Unfall niemand eingeklemmt. Der verletzte Fahrer wurde von der 
Feuerwehr und dem Rettungsdienst erstversorgt und im Anschluss in ein
Schwelmer Krankenhaus transportiert. Neben der Versorgung des 
Verletzten sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle bis zum 
Eintreffen der Polizei ab. Eingesetzt waren 28 Einsatzkräfte von 
Feuerwehr und Rettungsdienst mit 7 Fahrzeugen. Neben der 
Hautamtlichen Wachbesatzung waren ehrenamtliche Einsatzkräfte der 
Löschzüge Stadt und Linderhausen sowie der Einsatzführungsdienst 
alarmiert.
   Während die Kräfte auf der Rückfahrt von der Autobahn waren, 
erfolgte um 10:23 Uhr die nächste Alarmierung. Gemeldet wurde ein 
Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag in der Dorfstr. Neben den Kräften 
von der Autobahn rückten weitere Kräfte von der Feuer- und 
Rettungswache in die Dorfstr. aus. Unter der Leitung von 
Stadtbrandinspektor Matthias Jansen wurde das Dach des betroffenen 
Hauses von der Drehleiter sowie einem Trupp im Innenangriff unter 
Atemschutz kontrolliert. Durch den Blitzeinschlag wurde das Dach 
sowie die Elektroinstallation beschädigt, zu einem Feuer kam es aber 
nicht. Eine Person mit Kreislaufproblemen wurde von den 
Einsatzkräften versorgt und im Anschluss in ein Schwelmer Krankenhaus
transportiert. Nach einer eingehenden Kontrolle des Dachbereiches 
sowie der Kontrolle der Stromversorgung durch die herbeigerufene AVU 
Netz GmbH als zuständigen Stromversorger konnte die Einsatzstelle an 
die Hausbewohner übergeben werden. Vor Ort waren 29 Einsatzkräfte mit
9 Fahrzeugen. Eingesetzt waren ehrenamtliche Einsatzkräfte des 
Löschzuges Stadt, die hauptamtliche Wachbesatzung sowie der 
Einsatzleitdienst. Der Löschzug Linderhausen war in Bereitstellung. 
Der Einsatz konnte um 11:45 Uhr beendet werden.
   Parallel zu dem Dachstuhlbrand wurden um 10:23 Uhr mehrere 
brennende Tannen nach Blitzeinschlag in der Winterberger Str. 
gemeldet. Zu diesem Einsatz wurde der Löschzug Winterberg alarmiert, 
der kurz nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eintraf. Das Feuer
konnte schnell von einem Trupp mit einem Schnellangriff und einigen 
hundert Litern Wasser gelöscht werden. Vor Ort wurden 7 Einsatzkräfte
tätig, die mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug ausgerückt waren und
den Einsatz um 11:20 Uhr beenden konnten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Schwelm
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02336 916800
E-Mail: feuerwehr(at)schwelm.de
www.feuerwehr-schwelm.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2015 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274492
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Schwelm
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Hohes Einsatzaufkommen bei der Feuerwehr Schwelm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Schwelm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




