Drei Einsätze für die Feuerwehr: Zweimal Tragehilfe und angeblicher Unwettereinsatz
(ots) - 
   Die Feuerwehr Herdecke musste am Montagmittag gegen 11:14 Uhr den 
Rettungsdienst bei einem internistischen Notfall in der Hauptstraße 
unterstützen.
   Der verletzte Patient musste behutsam mit der Drehleiter aus dem 
ersten Obergeschoss gerettet werden. Anschließend wurde der Patient 
dem Rettungsdienst wieder übergeben. Die Hauptstraße war zwischen der
Mühlenstraße und der Wetterstraße komplett gesperrt. Nebend er 
Feuerwehr, die mit Löschfahrzeug und Drehleiter ausgerückt war, waren
ein Notarzt aus Witten sowie ein Rettungswagen aus Wetter im Einsatz.
Einsatzdauer: 45 Minuten.
   Direkt von dieser Einsatzstelle ging es weiter in den 
Philipp-Nicolai-Weg. Dort musste die Feuerwehr diesmal einen 
Krankentransportwagen bei einem chirurgischen Notfall unterstützen. 
Der Patient wurde von der Feuerwehr aus dem 2. Obergeschoss in den 
Krankentransportwagen getragen. Ein Notarzt aus Schwelm war ebenfalls
vor Ort. Die Anliegerstraße musste für den Einsatz gut 45 Minuten 
gesperrt werden.
   Ein Baum sollte gegen 14:14 Uhr auf dem Wittbräucker Waldweg 
liegen. Dort konnte die Feuerwehr allerdings nichts feststellen.
   Bildquelle: Christian Arndt, Feuerwehr
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Herdecke
Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt(at)feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2015 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275081
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Herdecke
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Drei Einsätze für die Feuerwehr: Zweimal Tragehilfe und angeblicher Unwettereinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




