Einsatzreicher Mittwoch

(ots) - 
   Mittwoch, 08.07.2015, ab 03:12 Uhr
   Den Anfang machte um 03:12 Uhr eine ausgelöste Brandmeldeanlage 
einer Tiefgarage an den Hochdahler Arcaden. Hierzu wurde die 
hauptamtliche Wache und die Löschgruppe 4  des Löschzuges Millrath 
alarmiert. Ursache für die ausgelöste BMA war ein Druckabfall in der 
Sprinkleranlage, so dass die Einsatzstelle nach den 
Erkundungsmaßnahmen und der Rückstellung der BMA an den Hausmeister 
übergeben werden konnte.
   Zur Firma Grundfos auf der Schlüterstraße wurde die Feuerwehr 
Erkrath mit der hauptamtlichen Wache um 09:09 Uhr alarmiert, da es 
dort vermutlich zu einem Schwelbrand im Serverraum gekommen war und 
dadurch eine starke Geruchsbelästigung vorlag. Vor Ort wurde von den 
Einsatzkräften ein Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz mit 
einer Wärmebildkamera eingesetzt. Festgestellt wurde schließlich eine
"abgerauchte" USV. Von der Feuerwehr mussten lediglich 
Lüftungsmaßnahmen durchgeführt werden.
   Um 10:38 Uhr wurde die Feuerwehr Erkrath dann durch das Tiefbauamt
der Stadt Erkrath zur Unterstützung bei der Beseitigung eines 
Gefahrenbaums auf der Gruitener Straße angefordert. Vermutlich 
aufgrund eines Blitzschlags war dort ein ca. 20 Meter hoher 
Mammutbaum von der Krone bis zur Mitte gespalten worden. Daher war es
notwendig den Baum aufwändig über die Drehleiter mittels 
Motorkettensäge abzutragen. Dazu musste die Gruitener Straße für ca. 
1,5 Stunden voll gesperrt werden. Die weiteren Arbeiten wurden durch 
die Mitarbeiter des Tiefbauamtes durchgeführt.
   Weiter ging es um kurz vor 14 Uhr mit einem Einsatz für Feuerwehr 
und Rettungsdienst auf dem Parkplatz einer Firma im Neandertal, wo 
eine Autobatterie "explodierte" und eine Person durch die 
ausgetretene Batteriesäure verletzt wurde. Die verletzte Person wurde
durch den Rettungsdienst versorgt und einem Krankenhaus zugeführt. 
Von der Besatzung des hauptamtlichen Hilfeleistungslöschfahrzeuges 
wurde die Batterie abgeklemmt und die ausgelaufene Batteriesäure 
abgestreut.
   Noch während des laufenden Einsatzes wurde ein weiterer 
Gefahrenbaum am Thekhauser Quall in Höhe der Steinzeitwerkstatt durch
die Kreisleitstelle gemeldet. Hierhin rückte die verbliebene 
Wachbesatzung mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und der 
Drehleiter aus. Ein ca. 15 Meter hoher Baum mit einem 
Stammdurchmesser von 20 cm war umgestürzt und lag in einem anderen 
Baum. Es bestand die Gefahr, dass der Baum auf ein Haus und den 
Gehweg stürzen könnte. Daher wurde er durch die Einsatzkräfte mittels
Motorkettensäge entfernt. (M. Steinacker)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Erkrath
Markus Steinacker
Telefon: 02104 / 3031 - 151
E-Mail: markus.steinacker(at)feuerwehrerkrath.de
www.feuerwehrerkrath.de
www.facebook.de/feuerwehrerkrath
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2015 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276090
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-ME
Stadt:
Erkrath
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Einsatzreicher Mittwoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Erkrath (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




