Wohnungsbrand mit Menschenrettung

(ots) - 
   Samstag, 18.07.2015, 03:38 Uhr Rathelbecker Weg, Alt-Erkrath
   Die Feuerwehr Erkrath wurde am frühen Samstagmorgen mit der 
hauptamtlichen Wache und dem Löschzug Alt-Erkrath durch die 
Kreisleitstelle zu einem Wohnungsbrand am Rathelbecker Weg alarmiert.
   Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle erhielt der Einsatzleiter 
die Information, dass es eine starke Rauchentwicklung aus dem 
Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses geben soll und Passanten dabei 
sind die Mieter aus dem betroffenen Haus zu holen.
   Vor Ort bestätigten sich die Angaben und der Einsatzleiter erhielt
die weitere Information, dass in einer Wohnung neben der Brandwohnung
im Dachgeschoss noch drei Personen eingeschlossen sind, deren 
Fluchtweg aufgrund des mittlerweile verrauchten Treppenhauses 
abgeschnitten war. Eine weitere Person im 3. Obergeschoss war 
ebenfalls noch in ihrer Wohnung. Aufgrund der vorgefundenen Lage ließ
der Einsatzleiter sofort einen weiteren Löschzug nachalarmieren.
   Durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte wurden umgehend zwei 
Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung 
eingesetzt. Die dreiköpfige Familie im Dachgeschoss wurde mit 
Fluchthauben über das Treppenhaus ins Freie geführt. Die Person im 3.
Obergeschoss konnte eigenständig ihre Wohnung verlassen. 
Zwischenzeitlich wurde eine weitere  Alarmstufenerhöhung 
durchgeführt, so dass damit alle drei Erkrather Löschzüge im Einsatz 
waren.
   Das in Vollbrand stehende Appartment im Dachgeschoss, dessen 
Mieter nicht anwesend war, wurde durch einen Atemschutztrupp unter 
Vornahme eines C-Rohrs gelöscht. Der über der Brandwohnung liegende 
Spitzboden des Wohnhauses wurde auf Brandnester hin untersucht, was 
sich aber als negativ herausstellte und somit keine Brandausbreitung 
auf den Dachstuhl erfolgen konnte. Für die beschriebenen Maßnahmen 
wurden insgesamt vier Atemschutztrupps eingesetzt.
   Parallel zu der Menschenrettung und der Brandbekämpfung wurde ein 
Einsatzabschnitt Rettungsdienst eingerichtet, in dem insgesamt vier 
Rettungswagen, ein Notarzt, die leitende Notärztin sowie der 
Organisatorische Leiter Rettungsdienst tätig waren. Hier wurden die 
Verletzten rettungsdienstlich gesichtet und auf die Rettungswagen 
verteilt. Sechs verletzte Personen wurden in umliegende Krankenhäuser
transportiert. Bei fünf Personen bestand der Verdacht einer 
Rauchgasvergiftung und bei einer Person handelte es sich um eine 
chirurgische Verletzung.
   Neben der hauptamtlichen Wache und allen drei Erkrather Löschzügen
waren die Rettungswagen der Feuerwehren Erkrath, Haan, Hilden und 
Mettmann, der Notarzt der Feuerwehr Mettmann, die leitende Notärztin 
des Kreises Mettmann sowie der organisatorische Leiter Rettungsdienst
der Berufsfeuerwehr Ratingen eingesetzt. (M. Steinacker)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Erkrath
Markus Steinacker
Telefon: 02104 / 3031 - 151
E-Mail: markus.steinacker(at)feuerwehrerkrath.de
www.feuerwehrerkrath.de
www.facebook.de/feuerwehrerkrath
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2015 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281071
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-ME
Stadt:
Erkrath
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wohnungsbrand mit Menschenrettung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Erkrath (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




