Erfolgreiche Zusammenarbeit der Gelsenkirchener Rettungskräfte beim Übungswochenende in Wesel

(ots) - 
   90 Rettungskräfte trainierten die Zusammenarbeit im 
Katastrophenfall auf dem Übungsgelände des Technischen Hilfswerks 
(THW) in Wesel. Pünktlich um 8:00 Uhr am Samstagmorgen startete der 
geschlossene Verband in das gemeinsame Übungswochenende. Darunter 
waren der Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr, die Löschzüge Altstadt, 
Buer-Mitte und Erle-Süd der Freiwilligen Feuerwehr, das Technische 
Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz. Das Übungsgelände eignet sich 
besonders für die realistische Darstellung von Einsatzszenarien. 
Hierbei war es wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen 
Organisationen zu trainieren. Die medizinische und technische Rettung
stand hierbei im Vordergrund und konnte in mehreren Szenarien 
ausprobiert werden. Hier ist insbesondere die Rettung von 
eingeklemmten und verschütteten Personen nach einem Verkehrsunfall 
oder nach Gebäudeeinstürzen zu erwähnen. Die Übung endete am Sonntag 
um 17:00 Uhr und wird von den Organisatoren des Technischen 
Hilfswerkes, des Stadtfeuerwehrverbandes und des Deutschen Roten 
Kreuzes Gelsenkirchen als sehr erfolgreich bewertet. Ziel ist es auch
zukünftig in regelmäßigen Abständen die Rettungskräfte gemeinsam zu 
schulen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gelsenkirchen
Simon Heußen
Telefon: 0209 / 1704 - 905
Fax: 0209 / 1704 - 282
E-Mail: simon.heussen(at)gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2015 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281432
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GE
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Erfolgreiche Zusammenarbeit der Gelsenkirchener Rettungskräfte beim Übungswochenende in Wesel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gelsenkirchen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




