Wedel: Personensuche auf der Elbe und weitere Einsätze
Datum: Sonntag, 2. August 2015, 14.35 Uhr
Einsatzort: Wedel, Elbe (Höhe Strandbad)
Einsatz: TH WASSER Y
(ots) - Wedel - Gleich dreimal waren ehrenamtliche 
Kräfte von Feuerwehr und DLRG am Sonntagnachmittag auf der Elbe in 
Höhe Wedel tätig. Aktuell wird eine männliche Person vermisst.
   Von mehreren Zeugen war gegen 14.30 Uhr eine Gruppe von drei 
Schwimmern an einem Stack beobachtet worden. Zu diesem Zeitpunkt fuhr
auf der Elbe ein Containerfrachter in Richtung Brunsbüttel, der 
entsprechenden Wellenschlag und Sogwirkung verursachte. Danach waren 
nur noch zwei Schwimmer zu sehen. Daraufhin wurde ein Großaufgebot an
Rettungskräften von Freiwilliger Feuerwehr und Deutscher 
Lebensrettungsgesellschaft mit Booten aus den Kreisen Pinneberg und 
Stade sowie der Berufsfeuerwehr Hamburg eingesetzt. Aus der Luft 
kontrollierte der Rettungshubschrauber Christoph Hansa. Mehrere Boote
DLRG sind mit einem Sonar ausgerüstet, das Personen und Gegenstände 
unter Wasser orten kann. Von der FF Stade und der BF Hamburg kamen 
Taucher zum Einsatz. Diese kontrollierten vom Sonar detektierte 
Örtlichkeiten sowie im Nachgang einige weitere neuralgische Punkte. 
Koordiniert wurde die Suche vom Einsatzleitwagen der FF Wedel aus. 
Alle Bemühungen führten aber bis 18.30 Uhr nicht zu einem Erfolg, so 
dass die Suche zu diesem Zeitpunkt erfolglos abgebrochen wurde.
   Zwischenzeitlich wurde ab 15.20 Uhr ein weiterer Notfall an der 
Elbe erfolgreich abgearbeitet. In Höhe Hetlinger Schanze waren zwei 
Personen (ältere Frauen) bei auflaufendem Wasser vom Wasser 
eingeschlossen worden. Das aus der Suche in Wedel herausgelöste 
Wedeler Feuerwehrboot "Bürgermeister Kahlert" rettete die beiden 
Personen unversehrt aus ihrer misslichen Lage und brachte sie 
wohlbehalten in den Tonnenhafen nach Wedel. Die beiden Frauen fuhren 
mit einem Taxi zurück nach Hetlingen.
   Außerdem leisteten die Retter ab 17.08 Uhr einer Bootsbesatzung 
Hilfe. Bei dem Motorboot hatte es eine Rauchentwicklung aus dem 
Maschinenraum gegeben. Diese wurde von einem heiß gelaufenen Krümmer 
hervorgerufen. Die beiden Besatzungsmitglieder kühlten den Krümmer 
mit Wasser. Das Boot wurde anschließend abgeschleppt.
   Kräfte: insgesamt 118 Einsatzkräfte im Einsatz. DLRG Wedel: 2 
Boote FF Wedel: 2 Boote FF Stade: Taucher, 2 Boote FF Jork: 1 Boot 
DLRG Stade: Taucher, 3 Boote Berufsfeuerwehr Hamburg: Tauchergruppe 
und B-Dienst Wasserschutzpolizei Hamburg: Schiff Bürgermeister Brauer
Rettungshubschrauber Christoph Hansa
   Einsatzleiter: 1.HBM Michael Rein, Wehrführer Feuerwehr Wedel
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Pressesprecher
Dennis Renk
Telefon: 04103-912 21 13
Mobil: 0172- 414 52 55
E-Mail: dennis-renk(at)gmx.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2015 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:
Pinneberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wedel: Personensuche auf der Elbe und weitere Einsätze
Datum: Sonntag, 2. August 2015, 14.35 Uhr
Einsatzort: Wedel, Elbe (Höhe Strandbad)
Einsatz: TH WASSER Y"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




