Führungswechsel und Fahrzeugübergabe in Stolberg-Gressenich

(ots) - 
   Ein besonderer Termin stand am letzten Montag bei der Löschgruppe 
Gressenich an:
   Der Leiter der Stolberger Feuerwehr, Andreas Dovern ernannte eine 
neue Löschgruppenführung und übergab der Einheit zudem ein 
Mannschaftstransportfahrzeug: Nachdem Hauptbrandmeister Josef Jansen 
nach 15-jähriger Dienstzeit als Chef der Gressenicher Löschgruppe aus
persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte, sprach sich die 
Einheit nahezu einstimmig für die neue Führung durch Herrn Torsten 
Pilz-Breuer und seiner Stellvertreterin (und Ehefrau) Rebecca Breuer 
aus. Diesem Vorschlag kam die Wehrleitung gerne nach.
   Der Leiter der Feuerwehr dankte Josef Jansen für seinen 
unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Kupferstädter Bevölkerung und 
sein Engagement als Führungskraft der Feuerwehr. Josef Jansen wird 
auch weiterhin der Löschgruppe als aktives Mitglied treu bleiben, 
jedoch fortan "Funkgerät und Stift gegen Atemschutzgerät und Axt" 
tauschen.
   Torsten Pilz-Breuer und Rebecca Breuer bilden nunmehr die Führung 
der Löschgruppe Gressenich. Beide zeichnen sich durch eine hohe 
Fachkompetenz und hohe Akzeptanz in ihrer Einheit aus. Zugführer 
Günter Krings, der Leiter der Feuerwehr Andreas Dovern und sein 
Stellvertreter Herbert Wiese wünschten beiden eine glückliche Hand in
ihrer neuen Aufgabe.
   Der Löschgruppe wurde an diesem Abend ebenfalls ein 
Mannschaftstransportfahrzeug übergeben. Dieses wurde übergeben, da 
das Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Stolberg vorsieht, diese 
Mannschaftstransportfahrzeuge künftig dezentral, also in den 
Löschzügen und nicht mehr auf der Feuer- & Rettungswache in 
Münsterbusch vorzuhalten. Diese Verteilung bringt deutliche, 
logistische Vorteile, bspw. bei Fahrten zu Lehrgängen, Dienstfahrten 
und Besprechungen.
   Gleichzeitig wird die Einheit hiermit ihrer Aufgabe als 
Wasserversorgungskomponente besser gerecht werden können: Neben ihrer
Sonderaufgabe als "Technische Hilfe-Gruppe" bspw. bei 
Verkehrsunfällen größeren Umfangs werden die Gressenicher bei allen 
größeren oder größer gemeldeten Bränden alarmiert, um vor Ort die 
Wasserversorgung sicherzustellen. Bis dato erledigten sie diese 
Aufgabe mit dem Schlauchwagen, der rund 2 Kilometer Schlauchmaterial 
bereithielt. Künftig wird dieses Schlauchmaterial in einem (derzeit 
in Beschaffung befindlichen) "Abrollbehälter Schlauch" bevorratet.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Stolberg
Pressestelle
BOI Konrads
Mobil: 0175 966 0 119
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-stolberg.de
www.feuerwehr-stolberg.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288938
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Stolberg
Stadt:
Stolberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Führungswechsel und Fahrzeugübergabe in Stolberg-Gressenich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Stolberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




