PRESSEMITTEILUNG vom 03.08.2015
Main-Tauber-Kreis
(ots) - Bad Mergentheim: Wohnmobil fängt Feuer
Bei der Fahrt mit dem Wohnmobil entstand am Sonntagmittag in Bad
Mergentheim ein Schaden von zirka 2000 Euro durch einen Brand im
Motorraum. Nachdem zunächst Brandgeruch festgestellt worden war,
schlugen nach dem Abstellen des Fahrzeugs Rauch und Flammen unter der
Motorhaube hervor. Der Eigentümer des Wohnmobils konnte mit einem im
Fahrzeug befindlichen Feuerlöscher den Brand eindämmen. Der
hinzugezogenen Feuerwehr gelang es schließlich, das Feuer zu löschen.
Die Brandentstehung dürfte auf einen technischen Defekt
zurückzuführen sein.
Creglingen: Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Ein noch Unbekannter erbeutete vermutlich in der Nacht von Samstag
auf Sonntag lediglich rund 100 Euro als er in ein
Lebensmittelgeschäft einbrach. Zunächst verschaffte sich der Täter
Zugang zu den Räumlichkeiten des in der Hauptstraße in Creglingen
gelegenen Geschäfts. Danach brach er die Kassen und verschiedene
Behältnisse auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa
400 Euro. Hinweise zur Aufklärung der Straftat nimmt der
Polizeiposten Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 9947-0
entgegen.
Igersheim: Fahrrad gestohlen
Ein Fahrrad im Wert von zirka 600 Euro wurde in der Nacht von
Freitag auf Samstag durch einen Unbekannten gestohlen. Der Täter
entwendete das mit einem Bügelschloss gesicherte Fahrrad, welches an
einem Fahrradständer hinter dem Sportheim in Igelsheim, in der
Erlenbachtalstraße, abgestellt war. Es handelt sich um ein graues
Herren-Trekking-Rad. Zeugenhinweise werden erbeten an das
Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990.
Großrinderfeld: Betrunkenen aus dem Verkehr gezogen
Bei einer Verkehrskontrolle in Großrinderfeld wurde ein
65-Jähriger mit rund 1,4 Promille am Steuer angetroffen.
Polizeibeamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim stellten am
Sonntagabend bei dem Autofahrer Alkoholgeruch fest, ein daraufhin
durchgeführter Test ergab den festgestellten Wert. Der Fahrer musste
eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde einbehalten. Ihm
droht im Rahmen des Strafverfahrens unter anderem der Entzug der
Fahrerlaubnis.
Tauberbischofsheim: Hochwertige Reifensätze entwendet
Reifen und Felgen im Wert von mehreren tausend Euro wurden in zwei
Fällen in Tauberbischofsheim entwendet. Unbekannte schraubten in der
Nacht von Donnerstag auf Freitag alle vier Reifen samt Felgen von
einem Mercedes ab, der im Badener Ring vor einem Gebäude geparkt war.
Dabei wurde eine Radsicherung überwunden und der Wagen auf Reifen
abgestellt, die vermutlich durch die Täter mitgebracht worden waren.
Der zweite Fall ereignete sich zwischen Donnerstagnacht und
Samstagmorgen in einer Tiefgarage in der Duderstädter Allee. Hier
wurden ebenfalls alle vier Räder samt Felgen von einem Audi
abgeschraubt und das Fahrzeug auf Reifen abgestellt. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer
09342/9189-0 entgegen.
Wertheim-Bettingen: Diebstahl von Diesel aus LKW
Etwa 100 Liter Diesel erbeutete ein unbekannter Täter am
Wochenende in Wertheim-Bettingen. Der Dieb gelangte auf das umzäunte
Gelände einer Firma in der Hauptstraße und entwendete aus dem Tank
eines dort abgestellten Lkw den Treibstoff. Bisher gibt es keine
Hinweise auf den Täter. Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen
können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Wertheim unter der
Telefonnummer 09342 9189-0 zu melden.
Freudenberg-Boxtal: Zwergkaninchen aus Außengehege gestohlen Drei
Zwergkaninchen, die für Zauberkunststücke abgerichtet waren, wurden
aus ihrem Gehege gestohlen. Der unbekannte Täter stahl die Kaninchen
am Sonntag in den frühen Morgenstunden aus ihrem Freigehege auf einem
Grundstück in der Kirchstraße in Freudenberg-Boxtal. Hinweise zur
Aufklärung der Tat und zum Verbleib der Tiere erbittet das
Polizeirevier Wertheim unter der Rufnummer 09342/9189-0.
Boxberg: Frischerlegten Rehbock gestohlen
Einen angeschossenen Rehbock wollte ein Jäger des Jagdreviers
Hühnerholz-Windischbusch bei Boxberg suchen und holte deshalb seinen
Hund zur Nachsuche. Als der Jäger die betreffende Stelle fand, an der
der Rehbock gelegen haben musste, war dort lediglich noch die Lunge,
welche von einem Dieb des Wilds wohl zurückgelassen wurde. Der
Vorfall ereignete sich bereits am Morgen des 29. Juli. In der
vergangenen Zeit kam es nach Angaben der betroffenen Jäger immer
wieder zu Schüssen im Jagdrevier, obwohl keiner der Jäger zu dieser
Zeit dort jagen war. Zeugen werden gebeten, sich beim Arbeitsbereich
Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Heilbronn unter der
Rufnummer 09341-811453 zu melden. Dabei sind vor allem Beobachtungen
interessant, die im Zusammenhang mit einer Schussabgabe im Wald, dem
Bergen und Zerwirken von Wild oder dem Zeigen von Wildtrophäen
zusammenhängen. Verdächtige Personen sollten nicht selbst
angesprochen, sondern die Erkenntnisse der Polizei mitgeteilt werden.
Tauberbischofsheim: Schwerer Unfall
Beim Frontalzusammenstoß zweier Fahrradfahrer wurde eine
35-jährige Frau schwerverletzt. Am Sonntagmittag war die Verunglückte
mit ihrem Ehemann auf der Würzburger Straße in Tauberbischofsheim
unterwegs. Nachdem sie zwei Radfahrer überholt hatte, schaute sie
nach hinten, um sich wieder einzuordnen und gelangte dabei in die
Spur eines entgegen kommenden 57-jährigen Fahrradfahrers. Beim
Zusammenprall stürzte die Frau, die keinen Helm trug, unglücklich und
wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Der
entgegenkommende Radfahrer erlitt ebenfalls Verletzungen und musste
ambulant behandelt werden.
Wertheim: Betrunkener Fahrradfahrer verunglückt
Leichte Verletzungen zog sich ein offensichtlich stark unter
Alkoholeinfluss stehender Fahrradfahrer bei einem Sturz in der
Berstenheimer Landstraße in Wertheim zu. Der Mann war nach eigenen
Angaben gestürzt, als er das Gelände einer Tankstelle mit dem Fahrrad
verlassen wollte und einem schnell heranfahrenden Rennradfahrer
ausweichen musste. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei hatte der
gestürzte Radfahrer jedoch Mühe sich auf den Beinen zu halten und
wies weitere Anzeichen von starker alkoholischer Beeinflussung auf.
Dies bestätigte ein durchgeführter Alkoholtest. Zum Unfallzeitpunkt
war die Straße aufgrund des autofreien Sonntages für Kraftfahrzeuge
gesperrt. Es herrschte reger Radverkehr. Zeugen, die den Sturz des
Radfahrers gesehen haben oder sonstige Hinweise zur
Sachverhaltsaufklärung geben können, werden gebeten sich beim
Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342-918940 zu
melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289475
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" PRESSEMITTEILUNG vom 03.08.2015
Main-Tauber-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).