Ferienbetreuung der OGS Grundschule Eschen zu Besuch in der Feuer- und Rettungswache Plettenberg. Brandschutzerzieher erklärte richtigen Umgang mit Feuer. Löschrohr wurde vorgenommen
(ots) - 
   11 Kinder mit drei Betreuern besuchten am heutigen 
Mittwochvormittag die Feuerwache am Wall. Zunächst fand die 
Einführung des Besuchstages durch den ehrenamtlichen 
Brandschutzerzieher der Plettenberger Feuerwehr Jaroslaw Kubiak 
statt, welcher aus seiner Freizeit heraus den spannenden Tag an der 
Feuerwache unterstützte. Kubiak erklärte den Heranwachsenden den 
sicheren Umgang mit Streichhölzern und wie diese im Anschluss durch 
Auspusten sicher gelöscht werden können. Auch der Umgang mit 
Wunderkerzen und dessen Gefährlichkeit wurde den Kindern bewusst 
gemacht. Dabei haben die Kinder bemerkt, dass man eine Wunderkerze 
nicht mehr auspusten kann, wenn diese einmal in Brand geraten ist. 
"Wunderkerzen haben niemals etwas auf einer Geburtstagstorte zu 
suchen", erklärte Kubiak. "Die verbrannten metallischen Rückstände, 
welche bei der Verbrennung grundsätzlich entstehen, fallen auf die 
Torte und sind nicht gesund für Euch", so Kubiak weiter. Das ein 
Feuer jede Menge Sauerstoff benötigt und dem Menschen dadurch die 
wichtige Luft zum atmen nimmt, auch hier konnte Kubiak weiterhelfen 
wie sich die Kinder beim Ausbruch eines Schadenfeuers verhalten 
sollten. Um einen Brand aber frühzeitig zu entdecken, sollte man 
lebenswichtige Rauchmelder installieren, welche einen rechtzeitig 
warnen. Um das Absetzen eines Notrufes zu simulieren, hatte Jaroslaw 
Kubiak eigens eine Notrufsimulationsanlage im Gepäck. Die Kinder 
durften eigenständig die Feuerwehrnotrufnummer 112 wählen und einen 
Brand oder andere Notfälle melden. Am anderen Ende der Leitung saß 
der Brandschützer und simulierte den Leitstellendisponenten. Auch 
echte Alarme der hauptberuflichen Kräfte bei einem Hilfeleistungs- 
und Rettungsdiensteinsatz konnten die Kinder live miterleben. Im 
Anschluss an die Theorie erklärten die Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter der Wachabteilung 3 von der Hauptwache die Aufgaben und 
Arbeitsgeräte der Feuerwehr. Brandmeister Sebastian Dietsch zog für 
die Kinder hierfür trotz der hohen Außentemperaturen seine volle 
Schutzausrüstung an und zeigte außerdem was ein Feuerwehrangehöriger 
an Zusatzausrüstung bei sich führt. Neben der weiteren Besichtigung 
von Rettungswagen und Drehleiter war bei den hochsommerlichen 
Temperaturen die Vornahme eines Löschrohres, umgangssprachlich bei 
der Feuerwehr auch C-Rohr genannt. Dabei war es sicherlich kein 
Versehen, dass der ein oder andere nass bis auf die Unterhose wurde. 
Die Kinder bedankten sich abschließend bei den Mitarbeitern der 
Feuerwache für einen spannenden Tag in ihrer Ferienzeit.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Plettenberg
Thomas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391- 9090 0
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2015 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290979
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:
Plettenberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ferienbetreuung der OGS Grundschule Eschen zu Besuch in der Feuer- und Rettungswache Plettenberg. Brandschutzerzieher erklärte richtigen Umgang mit Feuer. Löschrohr wurde vorgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




