Säureunfall Bahnhofstrasse ging glimpflich aus

(ots) - 
   Gegen 9 Uhr heute Vormittag kam es zu einem Betriebsunfall beim 
Entladen eines LKWs, der u.a. 24 Gebinde a 20 Liter hochprozentiger 
Salzsäure geladen hatte.
   Beim Öffnen des Aufbaues entdeckte der Fahrer, dass mehrere 
Gebinde verrutscht und umgekippt waren. Die Ladefläche war reichlich 
benetzt und es tropfte weiter heraus. Es stieg Rauch aus dem 
Ladebereich auf.
   Geistesgegenwärtig entfernte der Fahrer sich und alarmierte unter 
Angabe des Stoffes und der UN Nummer 1789 (int. Stoffnummer zur 
Identifizierung und anzuwendenen Maßnahmen) die Feuerwehr. Die 
Leitstelle Holstein gab Alarm für die Feuerwehr Bad Segeberg, die den
ABC Zug des Kreises zur Unterstützung nachalarmierte. Anwohner wurden
über den Rundfunk gebeten, ihre Türen und Fenster geschlossen zu 
halten.
   Nach den ersten Absperrmaßnahmen wurde ein Trupp in 
Chemikalienschutzanzügen zur Erkundung eingesetzt, der mit Hilfe von 
Wassernebel und Testpapier erste Erkenntnisse lieferte. Es wurde am 
Fahrzeug und auf der Ladefläche ein hoher Säurewert gemessen. Die 
Erstmaßnahme zeigte im weiteren Verlauf den gewünschten Erfolg.
   Nachdem weitere Trupps die Kanister aufgerichtet hatten, wurde mit
dem Umlagern in Transportbehälter, die der Wegezweckverband als 
Entsorger angeliefert hatte, begonnen. Paralell fand die Verdünnung 
mit Wasser und das Abbinden mit Säurebinder statt.
   Die Stadt Bad Segeberg unterstützte die Einsatzleitung mit 
Abwasserplänen, auf denen mehrere Messpunkte festgelegt wurden. Noch 
am Graben im Winklersgang wurden zeitweise erhöhte Werte gemessen, 
die sich jedoch mit der eingeleiteten Verdünnung schnell wieder in 
den neutralen Bereich normalisierten.
   Die Schadenstelle konnte somit auf den unmittelbaren Bereich um 
das Fahrzeug begrenzt werden. Verletzt wurde niemand.
   Mit Hilfe von Sondergerät des ABC Zuges wurde der LKW, die Strasse
und Teile der Kanalisation gereinigt. Erst als die Messergebnisse in 
Ordnung waren und eine Gefährdung ausgeschlossen werden konnte, war 
der Einsatz gegen 15 Uhr beendet.
   An der Absperrung wurden immer wieder Diskussion zur Art, Umfang 
und Notwendigkeit der Absperrung mit der Polizei geführt. Einige 
Passanten ignorierten trotz Ansprache den Gefährdungsraum und müssen 
nun mit einer Anzeige rechnen.
   Eingesetzte Kräfte:
   Feuerwehr Bad Segeberg
   21 Einsatzkräfte und 5 Fahrzeuge
   ABC Zug des Kreisfeuerwehrverbandes
   43 Einsatzkräfte mit 10 Fahrzeugen
   Rettungsdienst
   Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
   1 Rettungswagen
   Polizei
   4 Streifenwagen 7 Beamte
   Stadt Bad Segeberg
   Ordnungsamt
   Bauamt
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Segeberg
Einsatzleiter vom Dienst
Mark Zielinski
Telefon: +49 (152) 21797265
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-badsegeberg.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2015 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297094
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Bad Segeberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Säureunfall Bahnhofstrasse ging glimpflich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




