Jugendfeuerwehr im Sondereinsatz: Weg vom Brandherd - hinein ins Handwerk
(ots) - 
   Technik-Workshops im bbz Arnsberg gewährten Einblick ins Handwerk
   Arnsberg (hwk). Schlauch, Standrohr, Schere und Spreizer im Tausch
gegen Schleifpapier, Bohrmaschine und Säge: Einen Einsatz der anderen
Art hatte die Jugendfeuerwehr Arnsberg jetzt im bbz, hier wurde kein 
Brandherd, wohl aber der Wissensdurst zur Ausbildung im Handwerk 
gelöscht. Bei zwei Technik-Workshops standen das SHK- und 
Tischlerhandwerk im Mittelpunkt des Interesses.
   Wussten bei der Einführung in die Karrierewege des Handwerks durch
Ausbildungsvermittlerin Bianca Weickardt die 25 Jugendlichen nicht 
genau, was sich hinter den drei Buchstaben SHK versteckt, sollte sich
dies beim Einblick in den Fachbereich Sanitär-, Heizung- und 
Klimatechnik schnell ändern.
   Hier lernten sie moderne Heizungstechnik hautnah kennen und 
drehten unter Anleitung von Dozent Olaf Schaale selbst die 
Stellschrauben, um einen hydraulischen Abgleich vorzunehmen. Schaale 
verstand es ebenso wie Gas- und Wasserinstallateurmeister Martin 
Känzler, selbst aktiver Feuerwehrmann, immer wieder,  die Verbindung 
zwischen Handwerk und Feuerwehr herzustellen. Doch nicht nur darauf 
kam es an, wichtiges Anliegen war es, die vielfältigen Möglichkeiten,
die das Handwerk bietet, vorzustellen. Und dazu sind praktische 
Erfahrungen und Einblicke in den Berufsalltag eine ideale Verbindung,
mit der sich die Weichen für die berufliche Zukunft leichter stellen 
lassen.
   Diese Erfahrung machten die Feuerwehrleute - darunter auch drei 
Mädchen - auch in der Tischlerwerkstatt. Mit Hilfe von Dozent 
Friedhelm Scheiwe und dank der tatkräftigen Unterstützung von 
Tischlermeister Wilfried Esser stellten sie Namensschilder aus Holz 
her. Dass auch im Tischlerhandwerk moderne Technik wie CNC-Maschinen 
zum Einsatz kommen, lernten sie ebenso ganz traditionelles 
Handschleifen.
   Manuelle Fertigkeiten, die Lust auf mehr machten? Da waren die 
Meinungen dann doch ganz unterschiedlich. Und gerade deshalb ist die 
Berufsorientierung ein ganz wichtiger Schritt. So warben beide 
Handwerksmeister auch dafür, unbedingt Praktika in verschiedenen 
Betrieben und Berufen zu machen, um festzustellen, welcher Beruf zu 
einem passen könnte. Nachwuchswerbung und Fachkräftesicherung ist von
enormer Bedeutung - aus diesem Grund hatten die Kreishandwerkerschaft
für den Hochsauerlandkreis, die SHK-Innung und die Arnsberger 
Feuerwehr den Wunsch an die Handwerkskammer herangetragen, einen 
solchen Workshop zu initiieren.
   (Quelle: Handwerkskammer Südwestfalen)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Arnsberg
Peter Krämer
Telefon: 0170/5804175
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
      
 
   
   
   
 Seifenkistenrennen der Stormarner Jugendfeuerwehren" alt=" Einladung an die Medien:
Seifenkistenrennen der Stormarner Jugendfeuerwehren" alt=" Einladung an die Medien: Seifenkistenrennen der Stormarner Jugendfeuerwehren">
Datum: 20.08.2015 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297731
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-AR
Stadt:
Arnsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jugendfeuerwehr im Sondereinsatz: Weg vom Brandherd - hinein ins Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Arnsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).