Neuer Werbeuftritt der Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz
(ots) - 
   GEMEINDE SCHARBEUTZ DER BÜRGERMEISTER Pressemitteilung der 
Gemeindeverwaltung Scharbeutz, Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz Frau
Nicole Schaub, Ordnungsamt, nicole.schaub(at)gemeinde-scharbeutz.de, 
Tel. 04503/7709-84, Fax. 04503/7709-1184, www.Gemeinde-Scharbeutz.de
   Pressemitteilung vom 02.09.2015
   -Starker gemeinsamer neuer Internetauftritt der Feuerwehren -
Feuer-Wehrner wirbt brandheiss für neue Mitglieder -Wir bleiben 
cool, auch wenn es heiss wird
   Starker gemeinsamer neuer Internetauftritt der Feuerwehren
   Ab dem 02.09.2015 gehen die acht freiwilligen Feuerwehren sowie 
die zwei Jugendfeuerwehren der Gemeinde Scharbeutz gemeinsam mit 
einem neuen Internetauftritt ins Netz.
   "In Kooperation mit der Gemeindeverwaltung, der Wehrführung und 
den einzelnen Wehren ist unter www.Feuerwehren-Gemeinde-Scharbeutz.de
jetzt ein gemeinsamer starker Internetauftritt aller 8 Wehren und der
zwei Jugendwehren geschaffen worden", erläutert Bürgermeister Volker 
Owerien. Er hebt hierbei insbesondere das erhebliche Engagement der 
Kameraden der Feuerwehr hervor, die maßgeblich die Seite mit Leben 
gefüllt haben.
   "Ein moderner strukturierter einheitlicher Auftritt, der dennoch 
den jeweiligen Wehren eine weitere individuelle inhaltliche 
Gestaltungsmöglichkeit eröffnet", freuen sich Gemeindewehrführer 
Reinhold Mang und Bürgermeister unisono.
   Zu den Hintergründen des neuen Auftritts führt Bürgermeister 
Volker Owerien aus: "Wir brauchen mehr Kameraden, die sich in unseren
Ortsfeuerwehren engagieren". Die aufstrebende Gemeinde Scharbeutz mit
Ihren 10 Ortschaften ist mit ihren 8 Wehren für den Notfall gut 
gerüstet. Doch der Augenmerk darf sich nicht nur auf Fahrzeuge und 
Einsatzmittel beschränken.  "Sowohl im Jugend- als auch im 
Erwachsenenbereich wird es immer schwieriger, neue Freiwillige zur 
Übernahme eines Ehrenamtes in der Feuerwehr zu finden", so 
Bürgermeister Owerien weiter. Der neue Internetauftritt ist  nur ein 
Schritt, um die Kameraden zu unterstützen und über ihre Arbeit zu 
informieren. Die Tätigkeit der Aktiven soll transparenter werden, 
aber auch die Kommunikationswege innerhalb der Wehr unterstützen. 
"Wir haben in unserer Gemeinde eine Wehr aus freiwilligen Helfern, 
d.h. dies sind Ehrenamtler, die, wie du und ich, einem Job nachgehen 
und in Ihrer Freizeit für die Allgemeinheit Dienst tun. Dies muss 
auch zukünftig weiter gefördert und ausgebaut werden. Ohne 
Freiwillige kann im Notfall nicht geholfen werden", erklärt 
Ordnungsamtsleiter Heiko Laskowski.
   Gemeindewehrführer Reinhold Mang und sein Stellvertreter freuen 
sich, dass die Arbeit und Leistungen der Kameradinnen und Kameraden 
innerhalb der gemeindlichen Gremien und der Gemeindeverwaltung 
geschätzt wird und Anerkennung findet.
   Erfreut zeigen sich die beiden, dass die Gemeinde Scharbeutz seit 
2 Jahren ein umfangreiches Programm zur Mitgliedergewinnung und 
-bindung umgesetzt. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass die 
persönlichen Leistungen honoriert und Anreize für den Feuerwehrdienst
gegeben werden, so Mang weiter. Jubiläumsgratifikationen, Zuschüsse 
bei Jugendlichen zum Erwerb von Führerscheinen und  kostenlose 
Parkausweise seinen nur einige Punkte. Besonders Stolz sind wir auf 
unseren "Füürwehr-Pott", führt sein Stellvertreter Markus Rabe aus, 
der mit 25.000 EUR von der Gemeinde jährlich zur Verfügung gestellt 
wird. Aus dem Füürwehr-Pott werden die persönlichen Leistungen mit 
Tank- und Essensgutscheinen, Jahreskarten und andere "Schmankerl 
honoriert. Mit dem Budget soll nicht nur den Feuerwehrmitgliedern 
selbst, sondern auch deren Angehörige und Familien ein "Dankeschön" 
zukommen, da der Feuerwehrdienst in der heutigen Zeit stark zu Lasten
des Familienlebens geht, so Bürgermeister Volker Owerien 
abschließend.
   Feuer-Wehrner wirbt brandheiss für neue Mitglieder
   Zukünftig wird Feuer-Wehrner als neue Werbefigur brandheiss für 
neue Mitglieder werben. Hierfür ist eine Marketingseite zur 
Erstansprache unter www.feuer-wehrner.de entstanden. Diese soll in 
erster Linie Jugendliche und Kinder für eine Mitarbeit bei der 
Feuerwehr begeistern.
   Wir bleiben cool, auch wenn es heiss wird
   Unter diesem Motto veranstalten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde
Scharbeutz einen Aktionstag, zu dem alle Kinder und Jugendlichen ab 9
Jahren in der Gemeinde Scharbeutz eine persönliche Einladung von 
Bürgermeister Volker Owerien erhalten haben. Sie bekommen am Samstag,
den 12. September in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem 
Sportplatz in Gleschendorf die Möglichkeit, alles rund um das Thema 
Feuerwehr kennenzulernen "Teamwork mit Spass, Technik, Action &  
Meer" stehen im Vordergrund, versprechen Gemeindewehrführer Reinhold 
Mang und sein Stellvertreter Markus Rabe. An vielen Stationen 
bekommen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Aufgaben 
der Jugendfeuerwehr und können selbst ausprobieren, was zu tun ist, 
wenn's brennt. An Spielstationen haben sie die Möglichkeit ihr 
Geschick selbst zu testen oder die Fahrzeuge und Technik der 
Feuerwehren anschauen. Zudem werden die Jugendfeuerwehren eine 
Brandbekämpfungsübung zeigen. Getreu dem Motto "Wir bleiben cool, 
auch wenn's heiß wird" wird dann der Grill angeheizt. Eltern, 
Geschwister und Freunde sind uns herzlich willkommen, führt 
Bürgermeister Owerien abschließend ergänzend aus.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Ostholstein
Kreisgeschäftsstelle
Bäderstrasse 47
23738 Lensahn
Pressedienst
HBM Hartmut Junge
Telefon: 0172 413 73 24
E-Mail: hartmut.junge(at)kfv-oh.org
www.kfv-oh.org
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2015 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304942
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-OH
Stadt:
Lensahn
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Neuer Werbeuftritt der Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Ostholstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




